Mir gäbe alles für es guäts Klima!
Es ist uns ein grosses Anliegen, den Schülerinnen und Schülern Lebenskompetenzen zu vermitteln, welche ihnen eine positive Zukunftsperspektive eröffnen. Dabei wird Fachwissen ergänzt durch fächerübergreifende Aspekte am Beispiel des Klimawandels, der Energiefrage oder der Biodiversität. Es werden Zusammenhänge vermittelt und Hintergründe beleuchtet. Doch welche Zukunft wollen wir?
Mit den Schülerinnen und Schülern sollen Zukunftsvisionen entwickelt und konkrete Projekte umgesetzt werden. Das Hinterfragen, Diskutieren und Entwerfen von Lösungen befähigt sie, sich mit ihren Haltungen und Sichtweisen auseinanderzusetzen. Gemeinsam gestalten wir den Weg der Zukunft.
Wir laden ein, uns auf diesem Weg zu unterstützen.
Roger Leoni, Schulleiter
Unterstütze die JSZ-Kampagne in Gelterkinden mit der Spende von CO2-Bildungseinheiten!
Unterstütze unser Schulprojekt und investiere in eine CO2-Bildungseinheit für 40 CHF. Deine Spende kommt unserem Schulprojekt zugute. Du ermöglichst damit die Durchführung der Klima- und Erlebniskampagne für Schüler*innen, die Gründung des Klimarats für Schülerprojekte sowie die potenzielle Auszeichnung als Klimaschule.
Das Tool wird nicht richtig angezeigt? Verwende diesen Link.
Das Tool wird nicht richtig angezeigt? Verwende diesen Link.
Lokale Stimmen zur Kampagne

«Auch unsere Kinder und Enkelkinder brauchen faire Chancen auf Bildung, Arbeit und Leben. Wir wollen ihnen unser Land so hinterlassen, dass Natur, Bevölkerung und Wirtschaft in einem Gleichgewicht stehen. Die Sekundarschule Gelterkinden stellt sich diesen Zukunftsfragen.»

«Die Natur braucht Freiräume, um sich zu entfalten. Die Vielfalt der Natur als wertvolle Lebensgrundlage soll erlebt werden können, nah und alltäglich. Auch das Schulareal der Sek Gelterkinden kann für neues Leben Raum bieten.»

«Eine klimafreundliche Zukunft braucht entschlossene Handlungen von motivierten jungen Menschen. Nur wenn die SchülerInnen erfahren, wie eine nachhaltige Lebensweise aussieht, können wir unser globales CO2-Ziel erreichen: Ich freue mich sehr, dass meine ehemalige Schule sich dieser Aufgabe stellt.»

«Die Energie und eine intakte Umwelt sind Schlüsselgrössen unserer modernen Gesellschaft. Der schonende Umgang mit den vorhandenen Ressourcen sowie die Förderung von erneuerbaren Energien wird unser aller Leben bestimmen. Diesem Wegweiser in die Zukunft sollte auch die Sekundarschule Gelterkinden folgen.»

«Den nachhaltigen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen zu lernen, gehört zum Bildungsauftrag unserer Schule. Nur wenn Lösungen aufgezeigt werden, wenn durch Handeln das Mögliche zum Machbaren wird, ist unsere Jugend auf die Zukunft vorbereitet.»