Das Team
Unser Team besteht aus Experten aus verschiedensten Bereichen. Gemeinsam machen wir uns für den Klimaschutz stark.
Bereits in jungen Jahren kam Mena in den Genuss der farbenfrohen und inspirierenden Natur und lernte diese zu schätzen. Nach wie vor bewundert sie den grossen natürlichen Freizeitpark vor dem Haus, jedoch gehen auch die jüngsten negativen Entwicklungen nicht spurlos an ihr vorbei, eine der grössten globalen Herausforderungen in den nächsten Jahren. Deshalb schätzt sie die Möglichkeit, sich im Rahmen des Programms Klimaschule von MYBLUEPLANET aktiv für eine praxisorientierte und erlebnisorientiere Bildung zum Kilmaschutz bei den jungen Zukunftsträger:innen einsetzen zu können. Ihr Rucksack ist gefüllt mit einem Bachelorstudium in Betriebsökonomie an der ZHAW, Projektleitungserfahrung in unterschiedlichen Branchen und wird abgerundet durch das CAS «werteorientiertes Produktmanagement».
Seit ihrer Kindheit ist Nadine Stähli fasziniert von der Vielfalt der Natur und wurde auf ihren Reisen immer wieder mit den globalen Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert. Sie absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich und reiste für vier Monate nach Indonesien, um vor Ort Umweltschutzprojekte zu unterstützen. Erste Erfahrungen in der Umweltbildung sammelte sie in ihrem Praktikum im UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch im Wallis, wo sie sich auf die Auswirkungen des Klimawandels im Alpenraum fokussierte. Ihre Masterarbeit schrieb sie in Nordmazedonien über die nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft. Seit August 2021 begleitet sie die Klimaschulen als Projektleiterin.
Ilona ist sehr gerne in der Natur unterwegs, insbesondere die Bergwelt fasziniert sie sehr. Während des Geografie Studiums an der Universität Zürich hat Ilona viel über die Zusammenhänge zwischen natürlichen Prozessen und menschlichen Aktivitäten gelernt. Dabei wurde sie immer wieder mit den globalen Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert und hat sich vertieft mit der Thematik auseinandergesetzt. Ihre ersten Erfahrungen in der Umweltbildung sammelte Ilona während eines Praktikums im Schweizer Nationalpark. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit den Auswirkungen der Klimastreikbewegung auf das Umweltbewusstsein und -verhalten der Zürcher Jugendlichen. Ilona absolvierte zudem das Lehrdiplom für Maturitätsschulen und unterrichtete in den letzten zwei Jahren an verschiedenen Gymnasien. Das Team Klimaschule begleitet Ilona als Projektleiterin seit Juni 2022.
Wie entwickeln Kinder ein Bewusstsein für ihre Umwelt?
Seit mehreren Jahren bringt Dietmar als Umweltlehrer für Pusch die Themen Energie+Klima und Abfall+Konsum in die Klassenzimmer. Parallel dazu entwickelt er im Klimaschule-Team die Bildungsaktivitäten weiter. Didaktisch helfen ihm seine Erfahrungen aus der mehrjährigen Leitung von Technorama-Workshops sowie Slam-Vorträgen. Fachlich hat sich der Physiker mit Doktorarbeit über Solarzellen breit aufgestellt. Denn es ist ihm wichtig, die Köpfe und die Herzen zu erreichen.
Nach der Grundausbildung zur Kauffrau spezialisierte sich Ronja in den Bereichen Event, Marketing und Kommunikation. Unabhängig der Branche standen bei der Veranstaltungsplanung und Projekten die Nachhaltigkeit und ökologischen Aspekte immer im Vordergrund. Als Kommunikationsplanerin im Klimaschutz tätig zu sein, eröffnet für sie ein optimales Arbeitsumfeld.
Sophia Niederhauser hat im Jahr 2022 die Matur an der Kantonsschule Zürcher Oberland angeschlossen und plant nach ihrem einjährigen Praktikum bei MyBluePlanet Politikwissenschaft zu studieren. Sie interessiert sich schon einige Jahre für den Klimawandel und seine globalen Auswirkungen. Heute engagiert sie sich auf verschiedensten Ebenen für den Klimaschutz und möchte nach ihrem Studium in diesem Bereich tätig sein. Das Praktikum bei MYBLUEPLANET gibt Sophia die Möglichkeit, erste Arbeitserfahrungen zu sammeln und sich im Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit weiterzubilden.
Anschliessend an sein erfolgreich absolviertes Studium in Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Zürich, arbeitete Chris mehrere Jahre für eine Marketing & Consulting Agentur als Projektleiter. Nach einer Auszeit und einer halbjährigen Reise mit dem Rucksack durch Europa, suchte er eine neue Herausforderung und entschied sich dazu, gemeinsam mit dem Verein MYBLUEPLANET gegen die drohende Klimakrise vorgehen zu wollen. Seine Schwerpunkte im Verein liegen dabei in den Bereichen Kommunikation und Crowdfunding, welche er tatkräftig versucht mit seinem Knowhow zu unterstützen. Neben dem Thema Umweltschutz begeistert sich Chris insbesondere noch für das Meer, Surfen, Wandern und Tennis.
Nach ihrem Bachelorstudium in International Management an der ZHAW in Winterthur war Angela lange im Bildungswesen für die Konzeption von internationalen Weiterbildungsmodulen tätig. Im Jahr 2015 beschloss sie Afrika und Südostasien zu bereisen. Fern von westlicher Gesellschaft wurde sie direkt mit den Folgen des Klimawandels und der Übernutzung natürlicher Ressourcen konfrontiert. Diese Erfahrungen bestärkten Angela darin, sich mit ihrem wirtschaftlichen Background für die Natur und die Nachhaltigkeit zu engagieren. Sie absolvierte ein landwirtschaftliches Praktikum auf einem Biohof in Seuzach. Vor ihrem Start als Programmleiterin Klimaschule arbeitete sie für eine Schweizer Stiftung für die Umsetzung nachhaltiger Agrarprojekte in der Elfenbeinküste.
Thomas Fedrizzi absolvierte eine Lehre als Tiefbau- und Anlagezeichner, erreichte die Maturität auf dem 2. Bildungsweg KME, um Lehrer zu werden, leistete diverse Tätigkeiten und Auslandeinsätze im Anlagebau und Entwicklungszusammenarbeit; absolvierte ein ETH Studium Kultur- und Umwelttechnik, war Geschäftsführer in einem Solarunternehmen, absolvierte ein Nachdiplomstudium in Corporate Finance; ist Finanzchef in Schweizer KMU. Thomas Fedrizzi ist Initiator und Mitgründer des Projektes JZZ – aus dem das Programm Klimaschule entstanden ist – und arbeitet auf engagierter freiwilliger Basis weiter als Mentor und Coach im Projektteam.