Das Team
Unser Team besteht aus Expert:innen aus verschiedensten Bereichen. Gemeinsam machen wir uns für den Klimaschutz stark.
Nach der Grundausbildung zur Kauffrau spezialisierte sich Ronja in den Bereichen Event, Marketing und Kommunikation. Unabhängig der Branche standen bei der Veranstaltungsplanung und Projekten die Nachhaltigkeit und ökologischen Aspekte immer im Vordergrund. Als Kommunikationsplanerin im Klimaschutz tätig zu sein, eröffnet für sie ein optimales Arbeitsumfeld.
Seit ihrer Kindheit ist Nadine Stähli fasziniert von der Vielfalt der Natur und wurde auf ihren Reisen immer wieder mit den globalen Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert. Sie absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich und reiste für vier Monate nach Indonesien, um vor Ort Umweltschutzprojekte zu unterstützen. Erste Erfahrungen in der Umweltbildung sammelte sie in ihrem Praktikum im UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch im Wallis, wo sie sich auf die Auswirkungen des Klimawandels im Alpenraum fokussierte. Ihre Masterarbeit schrieb sie in Nordmazedonien über die nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft. Seit August 2021 begleitet sie die Klimaschulen als Projektleiterin.
Ilona ist sehr gerne in der Natur unterwegs, insbesondere die Bergwelt fasziniert sie sehr. Während des Geografie Studiums an der Universität Zürich hat Ilona viel über die Zusammenhänge zwischen natürlichen Prozessen und menschlichen Aktivitäten gelernt. Dabei wurde sie immer wieder mit den globalen Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert und hat sich vertieft mit der Thematik auseinandergesetzt. Ihre ersten Erfahrungen in der Umweltbildung sammelte Ilona während eines Praktikums im Schweizer Nationalpark. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit den Auswirkungen der Klimastreikbewegung auf das Umweltbewusstsein und -verhalten der Zürcher Jugendlichen. Ilona absolvierte zudem das Lehrdiplom für Maturitätsschulen und unterrichtete in den letzten zwei Jahren an verschiedenen Gymnasien. Das Team Klimaschule begleitet Ilona als Projektleiterin seit Juni 2022.
Wie entwickeln Kinder ein Bewusstsein für ihre Umwelt?
Seit mehreren Jahren bringt Dietmar als Umweltlehrer für Pusch die Themen Energie+Klima und Abfall+Konsum in die Klassenzimmer. Parallel dazu entwickelt er im Klimaschule-Team die Bildungsaktivitäten weiter. Didaktisch helfen ihm seine Erfahrungen aus der mehrjährigen Leitung von Technorama-Workshops sowie Slam-Vorträgen. Fachlich hat sich der Physiker mit Doktorarbeit über Solarzellen breit aufgestellt. Denn es ist ihm wichtig, die Köpfe und die Herzen zu erreichen.
Frisch ab ihrem Bachelorstudium in internationalen Beziehungen in Genf will Annouk in einem einjährigen Praktikum bei MyBluePlanet praktische Erfahrungen in der NGO-Branche sammeln. Bei mehreren Auslandsaufenthalten in Asien hat sie die vielfältige Natur unseres Planeten sehr zu schätzen gelernt und freut sich deshalb nun einen sinnstiftenden und wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz in der Schweiz leisten zu können. Nach ihrem Praktikum wird Annouk einem Masterstudium im internationalen Bereich nachgehen.
Nach seiner Abgeschlossenen Ausbildung zum Mediamatiker bildete sich Timon im Content Marketing weiter und sammelte entsprechende Arbeitserfahrung bei einem Online-Shop. Im Mai 2023 startete Timon als Praktikant in der Kommunikation von MYBLUEPLANET, um seinem Wunsch nach einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzukommen. Anfang November wechselte Timon das Team bei MYBLUEPLANET und unterstützt fortan die Klimaschule als Kommunikationsassistenz. Nebst Umweltschutz begeistert sich Timon für Musik, Natur und Fotografie.
Freude und Faszination für unseren Planeten und den Facettenreichtum unsere Umwelt begleiten Anna schon seit ihrer Kindheit. In ihrem Bachelorstudium der Politikwissenschaft an der Universität Zürich und ihrem Master in Entwicklungspolitik an der SOAS University of London hat sie zudem immer wieder realisiert, dass die Grundlage für nachhaltige Entwicklungsprozesse eine funktionierende Umwelt ist. Deshalb ist es für sie wichtig, sich beruflich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen zu können. Als Fachperson Fundraising ermöglicht sie dem Programm Klimaschule stetig zu wachsen und einen ressourcenschonenden Alltag an Schulen zu verankern.
Nach ihrem Bachelorstudium in International Management an der ZHAW in Winterthur war Angela lange im Bildungswesen für die Konzeption von internationalen Weiterbildungsmodulen tätig. Im Jahr 2015 beschloss sie Afrika und Südostasien zu bereisen. Fern von westlicher Gesellschaft wurde sie direkt mit den Folgen des Klimawandels und der Übernutzung natürlicher Ressourcen konfrontiert. Diese Erfahrungen bestärkten Angela darin, sich mit ihrem wirtschaftlichen Background für die Natur und die Nachhaltigkeit zu engagieren. Sie absolvierte ein landwirtschaftliches Praktikum auf einem Biohof in Seuzach. Vor ihrem Start als Programmleiterin Klimaschule arbeitete sie für eine Schweizer Stiftung für die Umsetzung nachhaltiger Agrarprojekte in der Elfenbeinküste.
Thomas Fedrizzi absolvierte eine Lehre als Tiefbau- und Anlagezeichner, erreichte die Maturität auf dem 2. Bildungsweg KME, um Lehrer zu werden, leistete diverse Tätigkeiten und Auslandeinsätze im Anlagebau und Entwicklungszusammenarbeit; absolvierte ein ETH Studium Kultur- und Umwelttechnik, war Geschäftsführer in einem Solarunternehmen, absolvierte ein Nachdiplomstudium in Corporate Finance; ist Finanzchef in Schweizer KMU. Thomas Fedrizzi ist Initiator und Mitgründer des Projektes JZZ – aus dem das Programm Klimaschule entstanden ist – und arbeitet auf engagierter freiwilliger Basis weiter als Mentor und Coach im Projektteam.