- Bedarfsanalyse für jede teilnehmende Schule mit Beratung
- Erarbeitung eines konkreten Bildungsfahrplan innerhalb vier Jahren
- Vernetzung mit Bildungspartnern
- Organisation und Durchführung von 3 Aktionstagen
- Beratung und Coaching
- Betreuung und Begleitung des Klimarats
- Auswahl und Sammlung von Themenrelevanten Bildungsinhalten
- Programmleitung und Programmkoordination
- Organisation von Sitzungen mit dem Kernteam (Schulleitung und vereinzelten Lehrpersonen)
Wir begleiten, unterstützen und entlasten.
Eine systematische Verankerung der Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Schulstrukturen helfen für eine langfristige Wirkung. Ein jährlicher Bildungsfahrplan dient als Wegweiser und entlastet die Lehrpersonen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gem. Lehrplan 21 im Unterricht zu integrieren. Die Projekt-Erfolge werden öffentlichkeitswirksam publiziert, so haben die Schulen die Möglichkeit, eine Botschaft nach aussen zu senden und ihre Gemeinde einzubeziehen.
Unser Netzwerk und der Einbezug von lokalen und nationalen Projektpartnern in der Branche bringen Experten in die Schule.
FlyerLeistungen
- Individuelle und öffentlichkeitswirksame Medienarbeit
- Erstellen von Druck- und Grafikmaterialien
- Unterhaltung von Schul-Projektwebsite mit Kampagnen-Tool
- Übernahme und Unterstützung von Kommunikationsmassnahmen
- Newsbeiträge auf Projektwebsite, Social Media und Newsletter-Versände
- Vernetzung Community
- Festhalten von Bildmaterial an Aktions- und Projekttagen
- Abwicklung und Administration der Crowdfunding-Kampagne
Für energieeffiziente und naturnahe Umgestaltung der Infrastruktur:
- Bedarfsanalyse für eine Solaranlage oder einen naturnahen Pausenplatz für jede teilnehmende Schule mit Beratung
- Beratung und Begleitung bei der Planung und Umsetzung
- Gesamtauftrag Solaranlage inkl. Planung, Bau und Inbetriebnahme (separate Kosten)
Kosten
Leistungen Klimaschule
Unsere Leistungen können mit einem jährlichen Beitrag ab CHF 7’000.- (für Kantonsschulen: CHF 9’000.-) in Anspruch genommen werden.
Crowdfunding
Im Kampagnenjahr führt die Schule ein Crowdfunding in der Gemeinde durch. Ein Teil der Einnahmen werden in Schulprojekte für den Klimaschutz investiert.
Label
Der Erhalt des Labels Klimaschule ist bis auf Weiteres kostenlos. Eigenleistungen zur Erfüllung der 10 Kriterien sind von der Schule zu tragen.