Author Archiv: Sophia Niederhauser

«Beyond COP21» Symposium in Zumikon

Die UN-Klimakonferenz COP21 im Jahr 2015 in Paris führte zur Entstehung des Pariser Klimaabkommens. Ziel war es, ein weltweites Abkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Stand zu beschliessen. Um die Erkenntnisse über den Klimawandel zu teilen, veranstaltet die Symposiumsreihe «Beyond COP21» mehrmals jährlich Events für […]

Klima-Energie-Erlebnistage an der Sekundarschule Gelterkinden

Die Sekundarschule Gelterkinden ist vor zwei Jahren ins Projekt Klimaschule gestartet und hat das Jahr 2023 zum Schwerpunktthema «Energie» ernannt. Neben der Thematisierung im Unterricht war es der Schule ein grosses Anliegen, einen gesamtschulischen Anlass zu organisieren. Mit den Klima-Energie-Erlebnistagen des Ökozentrums bot die Sekundarschule Gelterkinden ihren Schüler:innen eine erlebnisorientierte Themenwoche an, bei der projektartiges […]

«Unterwegs-Sein» in der Primarschule Gockhausen

Die Primarschule Gockhausen (Dübendorf) ist mitten im Prozess das Label «Klimaschule» zu erhalten. Im dritten der insgesamt vier Programmjahre von MYBLUEPLANET fokussiert sich die Schule auf das Thema Mobilität. Ziel ist es, dass die Schüler:innen anhand von verschiedenen Projekten das Thema Mobilität im Zusammenhang mit Klimaschutz von verschiedenen Aspekten kennenlernen. Für die Lehrpersonen der Primarstufe […]

Lichter aus an der Kantonsschule am Burggraben

Am 25. Januar 2023 fand der Unterricht an der Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen für einen Morgen komplett ohne Strom statt. Am sogenannten «Blackout Day» wurde allen Beteiligten schnell bewusst, wie gross unsere Abhängigkeit von Strom ist und auf welche Hürden man deswegen im Alltag stösst. Am frühen Mittwochmorgen trudelten die rund 1’400 Schüler:innen […]

Das Pemo wird zum Kino!

Das hat’s noch nie gegeben: Anlässlich der Teilnahme des Programms «Klimaschule» kann man sich am 10. Februar im Schulhaus Petermoos in Buchs mit einer Tüte Popcorn zurücklehnen und einen bereichernden Film geniessen. Gezeigt wird der Film «2040 – Wir retten die Welt». Wir laden Sie herzlich dazu ein, diesem einmaligen Event beizuwohnen. Sichern Sie sich […]

Recyceln in der Schule leicht gemacht

Abfalltrennung und Recycling sind Themen, die uns tagtäglich begleiten. Vor allem in Schulen ist die korrekte Abfallentsorgung essenziell, denn somit kann viel unnötiger Müll eingespart werden. Mit den richtigen Abfalltrennsystemen und einer Sensibilisierung der Schüler:innen ist recyceln schnell im Schulalltag integriert. Zwei Schulen, die am Programm «Klimaschule» teilnehmen, gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen […]

Lernen ohne Strom am WG & WMS Basel

Am 12. Januar 2023 wurde am WG und an der WMS Basel für einen ganzen Schulmorgen der Strom abgestellt. Der Blackout Day stellte für die Schule den zweiten Aktionstag im vierjährigen Bildungsprogramm Klimaschule von MYBLUEPLANET dar. Durch direkte Betroffenheit sollte den Teilnehmenden dabei aufgezeigt werden, wie abhängig wir heutzutage von Strom sind. Ausserdem wurde damit […]

Plötzlich dunkel, was nun? – Blackout Day in Stadel

Am 20. Dezember 2022 fand an der Sekundarschule Stadel der zweite Aktionstag statt. Dieses Mal erwartete die Schüler:innen ein simulierter Stromausfall. Der sogenannte «Blackout Day» gibt den Schüler:innen nicht nur die Möglichkeit, einen improvisierten Unterricht im Dunkeln zu erleben, sondern er öffnet auch Raum für Diskussionen und Lerneinheiten zum Thema «Energie». Die Schüler:innen der Sekundarschule […]

Ein Meilenstein, bei Kerzenschein – Blackout Day Petermoos

Am Montag, 19. Dezember 2022 fand im Schulhaus Petermoos der Sekundarschulgemeinde Regensdorf/Buchs/Dällikon der mittlerweile mehrjährig erprobte Überraschungstag «Blackout Day» statt. Am zweiten Aktionstag im Programm Klimaschule organisierte die Schule einen simulierten Stromausfall. Einen ganzen Schulmorgen erlebten die Schüler:innen einen stromfreien Unterricht, bei dem sie nicht nur unsere Abhängigkeit vom Strom spürten, sondern auch gezwungen waren […]

Blackout Day: Schüler:innen bleiben im Dunkeln

Am 9. Dezember 2022 startete das Gymnasium Friedberg in Gossau SG mit dem Aktionstag «Blackout Day» ins vierjährige Bildungsprogramm «Klimaschule». Neben dem schuleigenen Projekt «Nachhaltigkeit macht Schule» wird das Gymnasium Friedberg, in Zusammenarbeit mit MYBLUEPLANET, langfristige Veränderungen für eine nachhaltige Zukunft in der Schule umsetzen. Die 150 Schüler:innen des Gymnasiums erwartete ein komplett stromfreier Morgen, […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner