Die UN-Klimakonferenz COP21 im Jahr 2015 in Paris führte zur Entstehung des Pariser Klimaabkommens. Ziel war es, ein weltweites Abkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Stand zu beschliessen. Um die Erkenntnisse über den Klimawandel zu teilen, veranstaltet die Symposiumsreihe «Beyond COP21» mehrmals jährlich Events für […]
Kategorie Archiv: News Looren
Inspiriert vom Projekt «Bike2school» stellte die Sekundarschule Looren ein ähnliches Projekt in kleinerer Form auf die Beine. Dabei sind verschiedene Klassen in drei Kategorien gegeneinander angetreten. Die Teilnahme an der Aktion war freiwillig, die meisten waren jedoch hoch motiviert mit dabei und machten «Bike2Looren» somit zu einem vollen Erfolg. Eine weitere Durchführung im nächsten Jahr […]
Alle Klassen der Sekundarschule Looren erlebten Anfangs April eine «Klima-Exkursionswoche». Dabei hat das «Kernteam Klimaschule» verschiedene Themen für die einzelnen Jahrgänge festgelegt und anschliessend passende Exkursionen herausgesucht. Während der 1. Jahrgang sich mit den Themen Ernährung & Biodiversität beschäftigte, tat der 2. und 3. Jahrgang dasselbe mit den Themen Ressourcen & Abfall, respektive Energie & […]
Die «ClimateActions»-App ist eines der vielen innovativen Projekte von MYBLUEPLANET. Ziel der App ist es, die Bevölkerung spielerisch für den Klimaschutz zu begeistern, um weniger Energie sowie Ressourcen zu verbrauchen. Neben Alltags-Tipps in den vier Bereichen Ernährung, Konsum, Mobilität und Wohnen können die User bei Challenges teilnehmen und Punkte sammeln. Der Klimarat der Sekundarschule Looren […]
Foto: «Die Sieger-Regisseure mit dem MYBLUEPLANET-Preis» Im Workshop «Energie und Mobilität» am Initial Day der Sekundarschule Looren, konnten die Schüler*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ziel war, einen innovativen Werbespot mit Ideen für klimafreundliche Methoden im Alltag zu drehen. Doch welche Filmcrew hat die Jury von ihren Tipps überzeugt? Lehrpersonen, Eltern und Schüler*innen stimmten ab […]
Die Schüler*innen der Sekundarschule Looren zeigen in einem zweiteiligen Comic, wie sie mit einfachen und effizienten Umwelttipps etwas Gutes für den Planeten tun. Auf kreative und humorvolle Weise bilden sie wichtige Alltagsthemen in farbenfrohen Comics ab.
Auch die Sekundarschule Looren führte am Mittwoch, 6. Januar als Überraschung für die Schüler*innen einen Blackout Day durch. Bereits zum zweiten Mal kappten sie den Strom im Schulhaus ab, um sich die Abhängigkeit und Verbrauch im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung bewusst zu werden. Für zwei Lektionen verzichteten sie auf Licht und technische Geräte. Welche Konsequenzen […]
Am 4. September waren sie noch in den Startlöchern und schon heute dürfen sie den virtuellen Zellenverkauf als «SOLD OUT» benennen. In nur zwei Monaten hat die Sekundarschule Looren die normalerweise einjährige Kampagne «Jede Zelle zählt – Solarenergie macht Schule» und das dazugehörige Crowdfunding abgeschlossen. Im Nu haben sie über 500 symbolische Solarzellen verkauft und […]
Am Dienstag, 20. Oktober war ein grosser Tag für die Sekundarschule Looren. Sie bauten im Rahmen des Programms eine Solaranlage auf das Schulhausdach. Die 3. Klässler halfen bei der Montage tatkräftig mit und schlüpften für einen Tag ins Bauleitungsteam der Elektro Compagnoni. Die restlichen Klassen eigneten sich in interaktiven Workshops neues Wissen über erneuerbaren Energien […]
Mami, Papi, Götti, Nachbaren oder Bewohner/innen der Gemeinde Maur konnten am Sponsorenlauf Anfangs Oktober die fleissigen Läufer/innen mit einem Fixbetrag oder pro 100 Meter finanziell unterstützen. Ganze 366’000 Meter, also von der Forch bis nach Venedig, sind die Schülerinnen/innen gemeinsam gerannt. Beachtliche CHF 7’680.00 haben sie durch den Sponsorenlauf eingenommen. Die Einnahmen werden der Klimakasse […]
- 1
- 2