Die Sekundarschule Gelterkinden ist vor zwei Jahren ins Projekt Klimaschule gestartet und hat das Jahr 2023 zum Schwerpunktthema «Energie» ernannt. Neben der Thematisierung im Unterricht war es der Schule ein grosses Anliegen, einen gesamtschulischen Anlass zu organisieren. Mit den Klima-Energie-Erlebnistagen des Ökozentrums bot die Sekundarschule Gelterkinden ihren Schüler:innen eine erlebnisorientierte Themenwoche an, bei der projektartiges […]
Kategorie Archiv: News Gelterkinden
Jedes Jahr kreieren die Sekundarschüler:innen im Abschlussjahr, gemäss den kantonalen Vorgaben, in den Kantonen Basel-Stadt, Aargau, Solothurn und Basel-Land Projektarbeiten zu verschiedensten Themen. Doch dieses Jahr gab es etwas ganz Besonderes an der Sekundarschule Gelterkinden: den Klimapreis. Das motivierte einige Schüler:innen ihre Projektarbeiten dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu widmen. Entstanden sind viele kreative und […]
Am 23. August 2022 fand mit der Sekundarschule in Gelterkinden der Aktionstag Impulse Day statt. Die Schüler:innen hatten ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit einem Postenlauf, der ihnen auf spielerische Art mehr Wissen zu den Themen Ressourcen, Klimawandel, Ernährung und Energie lieferte. Das grosse Highlight für Gaumen und Umwelt bildete der «Klimazmittag», welcher von einer Gruppe von […]
Am 24. und 25. Juni veranstaltete die Sek Gelterkinden ein grosses Schulfest unter dem Motto «mittendrin». Die Gäste durften ein sehr breites und abwechslungsreiches Programm mit diversen Shows, Workshops, Ausstellungen und Aktivitäten geniessen. Darunter war auch so einiges, das mit Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit zu tun hat. Kurz vor dem Schuljahresabschluss lud die Sekundarschule Gelterkinden […]
Eigenständiges und verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber der Gesellschaft und der Natur ist eine Kompetenz, welche durch Bildung für nachhaltige Entwicklung des Lehrplans und somit auch durch das Programm Klimaschule gefördert wird. Das neuste Projekt von Andrin Vaterlaus bestätigt, dass diese angeeignete Kompetenz Wirkung für Veränderung zeigen kann: Er hat Mitte Februar in seiner Gemeinde eine «Bachputzaktion» […]
Acht Schülerinnen und Schüler überraschten am 16. November das ganze Schulhaus mit einem regionalen, saisonalen, Bio-Pausensnack. Dafür haben sie sich am Samstag davor die Kochschürze umgehängt und mit Vollgas drei verschiedene Snacks zubereitet. Ein saftiger Apfel ergänzte das Säckchen. Hier ein Blick hinter die Kulissen: Wägen – Rühren – Mischen Streichen – Rollen – Kneten […]
«Ist die Welt auf Klimakurs? Nein. Ist die Schweiz auf Klimakurs? Nein.» Diese ernüchternden Wahrheiten zeigten die Folien vom Klimawissenschaftler Gian-Kaspar Plattner am Vortrag an der Sek Gelterkinden. Er zeigte als CO-Autor der IPCC Berichte auf, wie die wissenschaftlichen Fakten bezüglich Klimawandel aussehen. Auch eine Live-Schaltung nach Glasgow zur internationalen Klimakonferenz wurde organisiert. So erfuhren […]
Am 27. Mai 2021 fand der erste nationale Klimatag statt. Über 40 Expert:innen präsentierten und diskutierten kreative Lösungen gegen den Klimawandel im Bereich Einkauf, Ernährung, Wohnen und Mobilität. Ein Live-Stream ermöglichte das Programm mitzuverfolgen. Bis zur Veranstaltung hat mypromise.ch persönliche Versprechen bei der Schweizer Bevölkerung, Organisationen und Unternehmen gesammelt. Weit über 1’000 Versprechen wurden abgegeben, […]
Was bedeutet Biodiversität und wieso brauchen wir sie? Diese zwei Fragen werden nun die Schüler:innen der Sekundarschule Gelterkinden beantworten können. Vom 17.-21. Mai erlebte die 1. und 2. Klasse eine Klimawoche, in der sie die Biodiversität während Workshops, Exkursionen und Umsetzungsarbeiten anschaulich kennenlernten. Mit einem Rucksack voller köstlichen Verpflegungen, einer Regenjacke und guter Laune strebten […]
Diesen Frühling führen wir an fünf Schulhäusern unseren neu konzipierten Aktionstag «Impact Day Biodiversität» durch. Die Schüler*innen greifen an diesem Tag zu Schaufel und Pickel und gestalten gemeinsam mit dem Klimaschule-Team und Fachexperten*innen ihr Schulareal naturnah um. Ein interaktiver Postenlauf ermöglicht die Vielfalt des Lebens greifbar kennenzulernen. Der Startschuss ist am Montag, 17. Mai an […]
- 1
- 2