Solarkocher

Würdigung der Unterrichtseinheit Die Unterrichtseinheit veranschaulicht die Nützlichkeit und Wirksamkeit der Sonnenenergie. Sie ermöglicht es den Schülern, eine erneuerbare Lebens- und Ernährungsweise selbst zu erleben. Mit dem Thema Kochen wird ein starker Bezug zum Alltag der Schüler hergestellt. Die Unterrichtseinheit zeigt nicht nur Probleme, sondern auch Lösungen auf. Mit einer Einführung ins Thema (Film, Präsentation) […]

Klimasong

Kurzbeschreibung Die Bildungseinheit «Klimasong» thematisiert im engeren Sinne die Verknüpfung von Kultur (Kunst) und Ethik (Klimaschutz), der Text des Songs kann sich auf verschiedene Klimathemen beziehen. Die Schüler lernen, Wirkungszusammenhänge und -dynamiken zu verstehen, sich selbst als Teil von Systemen zu erkennen und mit kontroversen Sichtweisen konstruktiv umzugehen.

Kompogas

Kurzbeschreibung Die Bildungseinheit veranschaulicht das Thema «Biogas» durch praktische Experimente, ein einführendes Spiel und zahlreiche Bilder und schematische Abbildungen. Die Schüler lernen anhand konkreter Beispiele, was in den Grünabfall und was in den gewöhnlichen Abfall kommt. Das stellt einen starken Alltagsbezug her und zeigt den Schülern Handlungsmöglichkeiten auf. In Form eines persönlichen Plakats bilden sich […]

Schwere Kost für Mutter Erde

Kurzbeschreibung In dieser Unterrichtseinheit wird der Zusammenhang zwischen der Ernährung und dem Klima mit Beispielen aus dem Alltag veranschaulicht. Die Schüler haben die Möglichkeit, auf verschiedene Weisen das Gelernte wiederzugeben sowie ihre eigenen Meinungen und Gefühle den Mitschülern mitzuteilen. Die Unterrichtseinheit zeigt den Schülern konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. In dieser Unterrichtseinheit werden die Themenfelder Ressourcennutzung, Gesellschaft […]

WWF-Lernspielen mit Biss

Kurzbeschreibung Dank den WWF-Lernspielen mit Biss können Sie Ihren Schüler/innen auf spielerische Weise vermitteln, was eine umweltfreundliche Ernährung umfasst: Sie erfahren, dass es wichtig ist, auf saisonale, regionale und biologische Produkte zu achten sowie auf einen geringen Konsum von Fleisch und anderen Tierprodukten. Um dieses Bewusstsein im Alltag umzusetzen, lernen sie dazu spielerisch die Saisonalität […]

Lebensmittel im Müll – aktivierende Analysen

Kurzbeschreibung Die Unterrichtseinheit ist sehr abwechslungsreich gestaltet und veranschaulicht das Foodwaste-Problem durch verschiedene Lernerlebnisse und didaktische Methoden (Selbstevaluation, Befragung, Mistkübelanalyse, künstlerische Verarbeitung, Diskussion). Sie stellt einen direkten Bezug zum Alltag der Schüler her, regt die Meinungsbildung an (was ist korrekte Lebensmittelverwendung/-entsorgung?) und motiviert sie zum Handeln. Alle Materialien sind in den umweltbildung.at-Unterlagen enthalten, die Unterrichtseinheit […]

Vom Acker bis zum Teller

Kurzbeschreibung Wie entstehen Lebensmittel, und wie gelangen sie auf unseren Tisch? In diesem Modul erarbeiten die TeilnehmerInnen Hintergrundwissen über die Herkunft von Lebensmitteln und verfolgen ausgewählte Lebensmittel von der Produktion über den Handel bis zum/zur KonsumentIn. Sie gewinnen Erkenntnisse aus verschiedenen Perspektiven und werden zu Partizipation und Handlungsfähigkeit zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen angeregt. Verschiedene didaktische […]

Lebensmittel im Schulgarten produzieren

Würdigung der Unterrichtseinheit Die Unterrichtseinheit lässt die Schüler selbst die Erfahrung machen, wie aufwändig, ressourcen- und arbeitsintensiv der Lebensmittelanbau ist. Der Wert, der in den Lebensmitteln steckt, wird so direkt veranschaulicht und die Schüler können sich auf der Basis des selbst Erlebten eine eigene Meinung bilden. Verschiedene Lernformen (Klassendiskussion, Gruppen- und Einzelarbeit, Dokumentieren und natürlich […]

Kochaktion zum Thema Food Waste

Kurzbeschreibung Die Unterrichtseinheit ermöglicht den Schülern zum Thema der ökologischen Ernährung das tolle Erlebnis des Einkaufens, Kochens und Essens mit der gesamten Klasse. Ökologische Handlungsmöglichkeiten werden direkt umgesetzt und mit einer bleibenden Erinnerung verknüpft. Das Entstehen konkreter Essensreste veranschaulicht das Problem des Foodwaste. Die Dynamik des ganzen Prozesses macht die Unterrichtseinheit sehr abwechslungsreich. Diese Unterrichtseinheit […]

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner