GmüesEsel: Produktionsraum

Kurzbeschreibung Produziere deine eigenen Nahrungsmittel im produktiven Fitnessraum!Öffnungszeiten sind Mittwoch und Donnerstags 17-20 Uhr. Die Geräte stehen in der Längasse an der Erlachstrasse 5 in Bern. Anmeldung im Doodle ist erwünscht, dass es möglichst keine Wartezeiten gibt.  Der Eintritt ist frei, zudem kann ca. ein Viertel der produzierten Menge mitgenommen werden.Fitnessgeräte (2 Velos, ein Crosstrainer und […]

Schule auf dem Bauernhof bringt Bewegung in den Unterricht

Kurzbeschreibung Mit Schule auf dem Bauernhof ermöglichen 360 Bauernfamilien in der ganzen Schweiz Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen einen Direktkontakt zur Welt des Bauernhofes und damit zum Ursprung unseres Essens. SchuB ist nachhaltiges Lernen und Erfahren mit allen Sinnen. Der ausserschulische Lernort Bauernhof hat viel zu bieten: Aus eigener Anschauung sehen, hören, riechen, berühren und […]

Erklärfilm: «Wissens-Werte: Fleisch und Nachhaltigkeit»

Kurzbeschreibung Jeder Schweizer konsumiert im Schnitt gut 50 Kg Fleisch pro Jahr. Das ist zu viel und in vielerlei Hinsicht problematisch. Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Umweltverschmutzung, Gesundheit- die industrielle Produktion von Fleisch ist in vielen Bereichen nicht nachhaltig. Aber was genau sind die Probleme der industriellen Fleischproduktion? Was sind die globalen Auswirkungen? Und was kann […]

Hörverstehen (DE): Kampf ums Wasser

Kurzbeschreibung Der durch die Klimaerwärmung verursachte Temperaturanstieg hat auch zur Folge, dass das Wasser auf unserem Planeten immer knapper wird. Schauen Sie sich die Doku «Kampf ums Wasser: Auf den Spuren der knappen Ressource» an, um zu erfahren, welche Massnahmen für einen bewussteren Umgang mit dem kostbaren Gut getroffen werden (müssen). Entscheiden Sie dann, ob […]

Leseverstehen (EN): Solar Impulse

Kurzbeschreibung Mit einem Solarflugzeug will der Schweizer Betrand Piccard die Welt umfliegen. Wie funktioniert das Ding? Lesen Sie den Artikel sorgfältig durch. Klicken Sie dann auf «weiter» und lösen Sie die Aufgaben. Bildquelle: Solar Impulse, howitworksdailiy.com

GemüseAckerdemie: Ein Jahr Theorie und Praxis

Kurzbeschreibung Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Das Konzept wirkt gegen den Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion, die Entfremdung von der Natur, ungesunde Ernährungsgewohnheiten sowie Lebensmittelverschwendung. Das Programm lässt sich individuell in das bestehende Lehrangebot von Schulen integrieren. […]

Erklärfilm: «LAST MINUTE – Der Klimaspot»

Kurzbeschreibung Der kurze Spot zeigt exemplarisch typische Antworten, mit denen eigene Flugreisen trotz der klimaschädlichen Wirkung gerechtfertigt werden. Dabei werden die CO2-Emissionen des Fluges eingeblendet. Der Spot schliesst mit dem Denkanstoss: «Es gibt viele gute Gründe. Aber nur eine Erde.» (Bild: Screenshot Youtube)

Klimamenü: Gemeinsam ein klimafreundliches Menü zubereiten

Kurzbeschreibung Mit dem Projekt «Klimamenü» möchten MYBLUEPLANET für einen klimabewussten Ernährungsstil begeistern. Mit der stetig wachsenden Sammlung an leckeren, einfachen und garantiert klimafreundlichen Rezepten kannst man sofort loslegen und etwas verändern. Eine typische Mahlzeit verursacht durchschnittlich 1.6 kg CO2 (das entspricht ungefähr einer Autofahrt von 10 km). MYBLUEPLANET hat sich bei den Rezepte zum Ziel […]

JZZ Solar-Wagen

Kurzbeschreibung Mit dem Solar-Wagen lassen sich Bildung und Spass auf eine besondere Weise verbinden. Das integrierte Solarpanel versorgt eine Kühlbox mit Strom und ist somit ideal für einen Glacé-Stand an einem Sommer-Aktionstag oder einfach für die grosse Pause. Die Schüler erleben live die Wirkung der Solarenergie und können sich zudem über ein klimaneutral-gekühltes Eis freuen. Der Solar-Wagen […]

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner