Climate Fresk

Kurzbeschreibung Die NRO Climate Fresk arbeitet seit Ende 2018 daran, Menschen und Organisationen mithilfe von Klimabildung für den Klimawandel zu sensibilisieren. Die schnell wachsende Bewegung ermöglicht ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen durch den Klimawandel. Ihren Ursprung hat die Bewegung in Frankreich. Climate Fresk ist mittlerweile aber in über 40 Ländern auf der ganzen Welt […]

Klima-Zeitung

Kurzbeschreibung Die Klima-Zeitung ist ein kostenloser Newsletter für Menschen, die sich zum Klimawandel informieren möchten. Die Klima-Zeitung erscheint 6 Mal pro Jahr und fasst die wichtigsten Neuigkeiten aus Klimapolitik und Forschung zusammen. Zusammengestellt wird sie von Thomas Schenk und Anja Kollmuss. Kontakt: climate@anjakollmuss.com

MyBlueTree: Bäume pflanzen

Kurzbeschreibung Bäume speichern CO2 und verringern so auf natürliche Weise den Kohlenstoffdioxid-Gehalt der Atmosphäre. MyBlueTree bietet einheimische Bäume und dazu passende Unterlagen. Die Schülerinnen und Schüler werden in die Pflanzung und Pflege eingebunden. Am besten wird der Zusammenhang von Wäldern und Klimasystemen ergänzend im Unterricht besprochen. Felix Finkbeiner, ein Schüler aus Deutschland, hat mit seiner […]

Film: «Unsere grosse kleine Farm»

Filminhalt «Unsere grosse kleine Farm» erzählt das achtjährige Abenteuer von John und Molly Chester, die ihr Leben in der Stadt, für 81 Hektar unfruchtbares Ackerland eintauschen, um im Einklang mit der Natur zu leben. Da sie die Natur so akzeptieren wie sie sich ihnen präsentiert, entdecken die Chesters einen landwirtschaftlichen Ansatz basierend auf Artenvielfalt. Diese […]

Film: «More Than Honey»

Filminhalt Der oscarnominierte Schweizer Regisseur Markus Imhoof präsentiert einen bahnbrechenden Film über das Leben der Bienen: Spektakuläre Aufnahmen und brisante Erkenntnisse erschliessen dem Kinopublikum eine Welt jenseits von Blüte und Honig. Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Der Physiker Albert Einstein soll gesagt haben: «Wenn die Bienen aussterben, […]

Film: «The Empire of Red Gold»

Filminhalt Ketchup, Pizzasauce, Suppen, Saucen, Säfte… 95% der «italienischen» Tomatenprodukte kommen heute aus China. Die bescheidene und unschlagbare Tomate legt heutzutage dabei mehr als 8’000 Kilometer von China nach Italien nach Afrika und in die USA zurück. Beginnend mit dem ersten Ketchup im Jahr 1897 ist sie heute ein Rohstoff wie Weizen, Reis oder Benzin. […]

Film: «10 Milliarden»

Filminhalt Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an? Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Auf der Suche nach einer Antwort auf die […]

Zusammen Wachsen – Über die weltweite Bedeutung des Waldes

Kurzbeschreibung Mit Hilfe dieser Unterrichtsmaterialien sollen Kinder und Jugendliche globale Zusammenhänge lernen und für die Bedeutung des Waldes als eines der wichtigsten Ökosysteme und als Klimaregulator sensibilisiert werden. Dies wird durch Hintergrundinformation und Arbeitsblätter rund um das Thema Wald erzielt. Gleichzeitig kann man als Klasse oder Schule aktiv werden und Wiederaufforstungsprojekt in Uganda unterstützen. Für […]

Pro Natura: Animatura Exkursionen

Kurzbeschreibung Pro Natura engagiert sich für eine innovative Umweltbildung und hat ein grosses naturpädagogisches Angebot für Schulklassen in der ganzen Schweiz. Pro Natura bietet mit «Animatura» geführte Unterrichtssequenzen in die Natur an. Die auf Lernziele und Kompetenzen ausgerichteten Unterrichtsdossiers unterstützen die Lehrpersonen darin, Unterrichtssequenzen wirkungsvoll umzusetzen. Entdeckendes Lernen im Unterricht, vor der eigenen Schulhaustüre und […]

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner