Kurzbeschreibung Ein regionaler und saisonaler Pausensnack ist eine tolle Idee, die nachhaltige Ernährung den Schüler:innen auf den Weg zu geben. Diese können auch am Pausenkiosk verkauft werden. Am besten schmeckt […]
Kurzbeschreibung Der Verein «Center Sursilvan D’agricultura» bietet ein einmaliges Klassenlager im traumhaften Disentis GR an. Mitten in den Bergen dürfen die Schüler:innen an vielen spannenden Aktivitäten, unter anderem Frischkäse und […]
Allgemein
Klassenlager auf dem Bauernhof
Kurzbeschreibung Ein Beispiel für ein Klassenlager der besonderen Art bietet der Bio- und Erlebnisbauerhof Bolderhof in Hemishofen SH. Dort erleben die Schüler:innen die Tier- und Pflanzenwelt hautnah. Die Schüler:innen dürfen […]
Kurzbeschreibung Dieses praxisorientierte Weiterbildungsmodul unterstützt Lehrpersonen darin, sich erlebnisorientiert mit zentralen Themen gelebten Klimaschutzes auseinanderzusetzen. Die Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen aus den Bereichen Klima & Veränderung, Energie & Mobilität, Biodiversität […]
Kurzbeschreibung Am Impulse Day wollen wir spielerische Impulse setzen: vom Wissen über die Selbst-Bewusstheit für das eigene Handeln hin zu konkreten Schritten. Dafür begeben sich die Schüler:innen auf eine Reise […]
Kurzbeschreibung Der «Impulse Day» bietet den Schüler:innen eine spielerische Auseinandersetzung mit den Schwerpunktthemen des Programms Klimaschule. In Gruppen durchlaufen sie einen interaktiven Postenlauf, bei dem Kreativität und Teamgeist gefragt sind. […]
Kurzbeschreibung Je nach Schulgrösse sowie Zeit- und Budgetrahmen durchlaufen entweder alle Schüler:innen beide Module, oder einzelne Jahrgänge führen eines der Module durch. A) Impulskonferenz Hier entwickeln die Schüler:innen eigene klimafreundliche […]
Kurzbeschreibung Im Modul «Nahrungskreislauf» erleben die Schüler:innen ganz praktisch, wie Nachhaltigkeit im Schulgarten umgesetzt wird. Unter Anleitung legen sie Hügelkomposte für Grünabfälle an, die biologische Kreisläufe schließen und das Schulareal […]
Kurzbeschreibung Die Schüler:innen erleben praxisnah die Bedeutung des Waldes und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. In diesem Modul nehmen die Schüler:innen aktiv an der Pflege und Aufforstung der Schweizer Wälder […]
Kurzbeschreibung Im Rahmen des Impact Day Biodiversität gestalten die Schüler:innen aktiv Lebensräume, indem sie einen Lebensturm errichten, der Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten bietet. Daneben wird möglichst eine Wiesenfläche biologisch […]