Energielandschaft Jura

Kurzbeschreibung Die Energielandschaft Jura ist ein Projekt vom Ökozentrum und bietet eine richtige Entdeckungsreise.  Sie werden zu Orten mitgenommen, wo aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse Energie produziert wird. Sie werden mehr über erneuerbare Energien erfahren und die Vielfalt der Landschaften im schönen Jurabogen entdecken. Ob Sie mit dem Solarbob das Tal hinabsausen, den grössten […]

Pusch: Module für den Unterricht

Kurzbeschreibung Pusch bietet diverese Unterrichtsvorschläge zu den Themen Konsum, Abfall, Food Waste, Energie und Klima. Für alle Stufen liegen «pfannenfertige» Unterrichtsideen vor. Sie bieten jeweils Material für ein bis vier Lektionen, stützen sich auf die Kompetenzziele des Lehrplans 21 und sind mit vernünftigem zeitlichen Aufwand direkt umsetzbar. In den Unterrichtsvorschlägen finden Sie Hintergrundinformationen, Anleitungen für […]

Pusch: Module für Projektwochen/Projekttag

Kurzbeschreibung Die Pädagogen von Pusch haben Unterrichtsideen, Dossiers und Medienkoffer zu den Themen Ressourcen, Abfall, Energie, Klima und Wasser zusammengestellt. Alle Materialien knüpfen an den Lehrplan 21 an. Für jede Stufe stehen Ihnen Planungshilfen, Hintergrundinformationen, «pfannenfertige» Schüleraufträge und Projektimpulse zur Verfügung. Dazu gehören auch Module für Projekttage oder Projektwochen. Zum einen sind das halbtägigen Module […]

Naturdetektive

Kurzbeschreibung Die Vielfalt der Natur positiv wahrnehmen und ihr Sorge tragen – dies ermöglichen die Umweltbildungsangebote von Verein Grünwerk. Ein regelmässiger unbelasteter Aufenthalt in einer natürlichen Umgebung fördert nachweislich eine positive Grundeinstellung gegenüber der Natur und erhöht die Bereitschaft, diese später als Erwachsene aktiv zu schützen. Die Umweltbildungsangebote von Verein Grünwerk sind wirkungs- und handlungsorientiert. Sie sollen das Bewusstsein […]

Climathon – Climate-KIC

Kurzbeschreibung Der Climathon ist ein weltweiter 24-Stunden Klima-Hackathon. In mehr als 100 Städten auf sechs Kontinenten vereinen sich Entrepreneur/innen, Studierende, Schüler/innen, Programmierer/innen und politische Entscheidungsträger/innen, um gemeinsam an neuen, kreativen Lösungen für lokale Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu arbeiten. Der Climathon ist deine Chance, lokale Lösungen für eines der dringendsten Probleme unserer Zeit […]

kiknet: Zusatzmodul «Klima»

Kurzbeschreibung Seit Jahrzenten stossen wir zu viel Treibhausgase aus und verändern dadurch das Klima. Deshalb sind wir alle aufgerufen, klimafreundliche Konsum- und Investitionsentscheide zu fällen und neue Gewohnheiten im Alltag zu entwickeln, um die Lebensqualität weiterhin hoch zu halten. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich in diesem Modul intensiv mit den folgenden Themen: Unterschied Wetter […]

Weltacker Attiswil

Kurzbeschreibung Wird die Ackerfläche der Welt durch die Anzahl Bewohner/innen geteilt, ergibt das rund 2000 m². Das ist also die Fläche, die jedem einzelnen Menschen rechnerisch zustehen würde. Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt und versorgt: Brot, Reis, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Öl, Zucker… aber auch das Futter für die Tiere, das nicht von Wiesen […]

Our Planet – Erkunde unseren Planeten

Kurzbeschreibung Entdecke die Geschichte des einen Ortes, den wir alle «Zuhause» nennen – Unser Planet.Das ist Our Planet. Finde heraus, wie die erstaunliche Vielfalt des Lebens miteinander verknüpft ist.Von den Tiefen der Hochsee über die verborgenen Ecken unseres Dschungels, bis zu den entfernten Polargebieten: Entdecke, wie alles auf unserem Planeten miteinander verknüpft ist. Auf einer […]

Fachübergreifend und zukunftsrelevant – das Science Lab UZH

Kurzbeschreibung Was haben Eisbären mit Physik oder Früchte mit Solarzellen zu tun? Wie wird sich das Klima in der Schweiz verändern? Und was ist eigentlich Biodiversität? In den Workshops verbindet das Science Lab auf moderne Weise aktuelle Forschung mit den Themen Nachhaltige Entwicklung, Interdisziplinarität und Digitalisierung. Die Workshops werden in unterschiedlichen Formaten angeboten und haben […]

Go Goals! Das SDG-Brettspiel für Kinder

Kurzbeschreibung Das Ziel des «Go Goals!» Brettspiels ist, Kindern die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verständlich zu machen, zu zeigen, wie diese auch im eigenen Leben eine Rolle spielen und wie die Kinder selbst dazu beitragen können die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner