Kurzbeschreibung Die Klima-Zeitung ist ein kostenloser Newsletter für Menschen, die sich zum Klimawandel informieren möchten. Die Klima-Zeitung erscheint 6 Mal pro Jahr und fasst die wichtigsten Neuigkeiten aus Klimapolitik und Forschung zusammen. Zusammengestellt wird sie von Thomas Schenk und Anja Kollmuss. Kontakt: climate@anjakollmuss.com
Kurzbeschreibung Mit dem Projekt Zukunft schreiben fördert das Ökozentrum Abschlussarbeiten im Bereich Nachhaltigkeit. Maturand*innen und Absolvierende der Berufsmaturität können an einem zweiteiligen Workshop teilnehmen, erhalten dort theoretische Grundlagen zur Nachhaltigen Entwicklung und können sowohl peer-to-peer als auch in Individualarbeit ihr Thema oder ihre Fragestellung für die Abschlussarbeit finden oder präzisieren. Einmal im Jahr prämieren wir […]
Allgemein
MyBlueTree: Bäume pflanzen
Kurzbeschreibung Bäume speichern CO2 und verringern so auf natürliche Weise den Kohlenstoffdioxid-Gehalt der Atmosphäre. MyBlueTree bietet einheimische Bäume und dazu passende Unterlagen. Die Schülerinnen und Schüler werden in die Pflanzung und Pflege eingebunden. Am besten wird der Zusammenhang von Wäldern und Klimasystemen ergänzend im Unterricht besprochen. Felix Finkbeiner, ein Schüler aus Deutschland, hat mit seiner […]
Kurzbeschreibung Der ZVV hat sich zum Ziel gesetzt, den Schülerinnen und Schülern des Kantons Zürich den öffentlichen Verkehr näher zu bringen. Durch die ZVV Trophy können sie in Gruppen ohne Begleitung von Erwachsenen den ZVV einen halben Tag lang erleben. Der Trophy-Fragebogen enthält zahlreiche Fragen rund um den ZVV. Die Schüler/innen setzen sich aktiv mit […]
Filminhalt Im Film «Welcome to Sodom» stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, die wir morgen kaufen! Der Film ist auf Deutsch […]
Filminhalt Können wir den Klimawandel umkehren? «Ice on Fire» untersucht die vielen Möglichkeiten, wie wir den Kohlenstoffausstoss in die Atmosphäre reduzieren und, was noch wichtiger ist, wie wir den Kohlenstoff «nach unten ziehen können», indem wir CO2 aus der Atmosphäre herausholen und so den Weg für einen globalen Temperaturabfall ebnen. Die Umkehrung des Klimawandels ist […]
Filminhalt Der renommierte Fotograf James Balog zeigt mit seiner Kamera, wie sich Umweltveränderungen auf das Leben der Amerikaner auswirken. Den vier klassischen Elementen Luft, Erde, Feuer und Wasser folgend, erforscht Balog Waldbrände, Hurrikane, Meeresspiegelanstieg, Kohleabbau und die Veränderungen in der Luft, die wir atmen. Mit Herz und Mitgefühl erzählt «The Human Element» eine eindringliche Geschichte […]
Filminhalt 1955. Claude Lorius antwortete auf eine Kleinanzeige und machte sich mit zwei Kollegen auf den Weg, um ein Jahr in der Antarktis zu überwintern, ohne Möglichkeit auf Rückkehr oder Beistand. Diese erste Expedition im Südpolarmeer war der Gründungsakt seines Lebenswerks. Auf diesem experimentellen Neuland erkannte der junge Mann, dass jede Luft-blase, die im Eis […]
Filminhalt Die beiden schwedischen Filmemacher Erik Pauser und Dylan Williams haben während fünf Jahren die Arbeit des Bruno Manser Fonds und befreundeter Organisationen begleitet, woraus der packende Dokumentarfilm «The Borneo Case» entstanden ist. Der Film deckt auf, wie die aus illegalem Holzschlag erworbenen Profite mit Hilfe von internationalen Banken, darunter auch mehrere Schweizer Grossbanken, in […]