Klassenauftrag PET- Recycling

Kurzbeschreibung Leider landen viele PET-Flaschen in vielen Schulen immer noch im normalen Mülleimer obwohl meistens Recyclingstationen vorhanden sind. Die folgende Unterrichtseinheit soll Schülerinnen und Schüler auf das Problem mit dem Plastikmüll sensibilisieren und sie zum recyclen von PET-Flaschen motivieren. Polyethylenterephthalat – auch PET genannt – wird zu 100 Prozent aus Erdöl oder Erdgas produziert. Aus […]

CO2 Messgeräte im Schulzimmer

Kurzbeschreibung Mit einem CO2 Messgerät im Schulzimmer wird immer die aktuelle CO2 Konzentration in der Luft gemessen. Durch eine Ampelanzeige wird über die aktuelle Luftqualität informiert. Mit gezieltem Lüften kann man Energie sparen und Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Dauermüdigkeit vermeiden. Mit den Daten die das Gerät liefert kann man auch weiter im Unterricht arbeiten. Es […]

Happy Swapping – WWF Kleidertauschparty

Vorbereitungen für die Kleidertauschparty: Organisieren Sie einen Raum (je nach Teilnehmerzahl Ihr Schulzimmer, ein Gemeinschaftszentrum o. Ä.). Sie benötigen Tische, Wolldecken, Kleiderstangen oder andere Möglichkeiten, um Kleider aufzuhängen oder auszulegen, sowie einen grossen Spiegel. Das Badezimmer oder ein Paravent kann als Umkleidekabine dienen. Stellen Sie Getränke und Snacks bereit, und sorgen Sie mit Stühlen, Sofas […]

Solarmobil bauen

Kurzbeschreibung Wir bauen ein Rennsolarmobil aus einem Bausatz (solartoys.ch) zusammen. Es muss gebohrt, gesägt und gelötet werden. Das Solarmobil fährt dank dem Umschalter (Serie – Parallel) sowohl bei Sonnenschein wie auch bei bewölktem Himmel.

Klimamenü: Gemeinsam ein klimafreundliches Menü zubereiten

Kurzbeschreibung Mit dem Projekt «Klimamenü» möchten MYBLUEPLANET für einen klimabewussten Ernährungsstil begeistern. Mit der stetig wachsenden Sammlung an leckeren, einfachen und garantiert klimafreundlichen Rezepten kannst man sofort loslegen und etwas verändern. Eine typische Mahlzeit verursacht durchschnittlich 1.6 kg CO2 (das entspricht ungefähr einer Autofahrt von 10 km). MYBLUEPLANET hat sich bei den Rezepte zum Ziel […]

JZZ Solar-Wagen

Kurzbeschreibung Mit dem Solar-Wagen lassen sich Bildung und Spass auf eine besondere Weise verbinden. Das integrierte Solarpanel versorgt eine Kühlbox mit Strom und ist somit ideal für einen Glacé-Stand an einem Sommer-Aktionstag oder einfach für die grosse Pause. Die Schüler erleben live die Wirkung der Solarenergie und können sich zudem über ein klimaneutral-gekühltes Eis freuen. Der Solar-Wagen […]

Cinéma Solaire – Solarenergie sorgt für bewegte Bilder

Kurzbeschreibung Seit 2007 bieten Reto Schmid und Christof Seiler das «Cinéma Solaire» schweizweit an. Mit nur zwei Anhängern ist das Solarkino handlich und schnell einsatzbereit und kann problemlos mit dem Velo oder dem ÖV transportiert werden. Tagsüber wird das Sonnenlicht mit Solarpanels aufgefangen und in Batterien zwischengespeichert. Die Leinwand wird zwischen zwei Laternen, Bäumen oder ähnlichem aufgehängt. […]

Experimente-Katalog

Kurzbeschreibung Den Schüler*innen gelingt es, anhand der Experimente einen praktischen Bezug zum Alltag herzustellen. Die Experimente sind einfach zu erklären und zu verstehen und benötigen kaum Materialien, die nicht im Alltag zu finden sind. Die Beschreibungen sind kurz und prägnant verfasst. Für die Schüler*innen sind die Experimente ein toller Einstieg in die Welt der erneuerbaren […]

Energie und Energiestrategie 2050

Kurzbeschreibung Die 9 Unterrichtseinheiten ermöglichen den Schüler/innen, sich inhaltlich vertieft mit den Themen Energieträger, Energiesparen, Energieeffizienz und der Energiestrategie 2050 auseinanderzusetzen. Die Unterrichtseinheiten stellen einen starken Bezug zum Alltag der Schüler/innen her und zeigen so die Relevanz des Themas auf. Die Unterrichtseinheiten zeigen ihnen zudem spielerisch Handlungsmöglichkeiten auf und sind dadurch sehr lösungsorientiert. Am Beispiel […]

Experimentiermaterial vom CKW

Kurzbeschreibung CKW bietet Experimentiermaterial für Lehrpersonen und Schulklassen. Der Umfang der Experimentiermaterialien ermöglicht die Durchführung aller grundlegenden Versuche zum Thema Photovoltaik, Wind und Wasserstoff. Diese Unterrichtseinheit ermöglicht es den Schüler/innen, die Solar- und Windenergie sowie die Brennstoffzellentechologie auf einer praktischen Ebene zu erfahren. So erhalten sie eine neue Perspektive auf die erneuerbaren Energien und deren […]

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner