Sekundarschule Stadel ZH

Wir sind einmalig – die Welt auch.

Angeregt durch das Schülerparlament machen wir uns auf den Weg zur «Klimaschule». Wir setzen uns als Schulgemeinschaft durch aktives Handeln mit unserer Zukunft auf diesem Planeten auseinander. Die Jugendlichen sollen sich ‘als ihres eigenen Glückes Schmied’ erleben: Nachhaltigkeit wird darum nicht als Worthülse in einem Dokument verharren, sondern in Tat, Denken und Diskurs umgesetzt. Wir vernetzen uns dabei aktiv mit der Bevölkerung, dem Gewerbe, den Behörden und Organisationen in unserer Region und laden alle ein, Mitakteure unseres Weges in eine gute Zukunft zu werden.

Bereits im ersten von vier Jahren werden wir mit dem Bau einer Solaranlage ein deutliches Zeichen setzen: «Just do it!»
Eingerahmt von Aktivitäten im und um den Unterricht produzieren wir einen Teil unseres Energiebedarfs selbst und suchen Partner für unsere Vorhaben. In den Folgejahren setzen wir im Unterricht, im Bereich der Schulanlage und in der Organisationsstruktur weitere Projekte mit Schwerpunkt Energie, Ressourcen und Biodiversität um. Die Schüler:innen erleben sich dabei als Teil unserer Schule und lenken die Entwicklungen mit.

Vielen Dank fürs Mitmachen!

Roger Hiltebrand & Mirco Schlatter
Schulleitung Sekundarschule Stadel

Unterstütze die JSZ-Kampagne der Sek Stadel mit der Spende von CO2-Bildungseinheiten!

Unterstütze unser Schulprojekt und investiere in eine CO2-Bildungseinheit für 40 CHF. Deine Spende kommt unserem Schulprojekt zugute. Du ermöglichst damit die Durchführung der Klima- und Erlebniskampagne für Schülerinnen und Schüler, die Gründung des Klimarats für Klimaschutzprojekte sowie die Auszeichnung als Klimaschule.

Das Tool wird nicht richtig angezeigt? Verwende diesen Link.

Das Tool wird nicht richtig angezeigt? Verwende diesen Link.

Lokale Stimmen

«Besorgt beobachte ich, wie Böden stark verdichtet werden, versiegelt und grosse ausgleichende Landschaften wegen dem Baudruck verschwinden. BÄUME PFLANZEN – sollte das Motto der kommenden Jahre werden. Generationenübergreifend war man vom wertvollen Baustoff und seiner Heizenergie abhängig. In Zukunft werden wir effektiv auf deren Abkühlung durch die essentielle Wasserverdunstung, Beschattung und Luftfilterung in Hitzeperioden angewiesen sein!»

Thomas Meier / Inhaber Meier Gärten AG, Gartenbau & Raritätenbaumschulen, Niederglatt

«Die Biodiversität ist unter Druck: Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche erfahren, wie wir unsere Umwelt beeinflussen. Es freut mich, dass die Sekundarschule Stadel mit ihren Schülerinnen und Schülern in eine klima- und biodiversitätsfreundliche Zukunft steuert!»

Stefan Heller / Leiter BirdLife-Naturzentrum Neeracherried, Umweltnaturwissenschafter

«Ein sorgloser Umgang mit unserem Lebensraum wirkt sich langfristig negativ auf unser Leben aus. Hohe Abgaswerte in den Städten, Mikroplastik in den Weltmeeren oder Pestizide in Böden und Trinkwasser sind menschengemacht und gefährden alle Lebewesen auf der Erde. Wir müssen ökologischer denken und handeln sowie nachhaltiger mit Ressourcen umgehen. Die Kinder von heute sind die Verantwortlichen von morgen. Deshalb lohnt es sich, sie zu sensibilisieren und ihnen andere Verhaltensmuster mit auf den Weg zu geben.»

Cyrill Tait / Gemeinderat Zurzach, Kontaktperson zur Schulpflege Stadel für die Belange der Kinder von Kaiserstuhl AG

«Ich wünsche mir, dass die Kinder unserer Kinder die Vielfalt der vier Jahreszeiten auch noch geniessen können. Jeder kann für sich im Kleinen etwas Grosses tun.
Die Sekundarschule Stadel machts vor. Danke für dieses Engagement!»

Daniela Huber / Gemeinderätin Stadel

Klimaschule Partner

Klimaschule Projektpartner

Unterstütze die JSZ-Kampagne der Sek Stadel mit der Spende von CO2-Bildungseinheiten!

Unterstütze unser Schulprojekt und investiere in eine CO2-Bildungseinheit für 40 CHF. Deine Spende kommt unserem Schulprojekt zugute. Du ermöglichst damit die Durchführung der Klima- und Erlebniskampagne für Schülerinnen und Schüler, die Gründung des Klimarats für Klimaschutzprojekte sowie die Auszeichnung als Klimaschule.

Das Tool wird nicht richtig angezeigt? Verwende diesen Link.

Das Tool wird nicht richtig angezeigt? Verwende diesen Link.

News

Eine brandneue Solaranlage für die Sekundarschule Stadel

Am 31. Mai 2023 erlebten die Schüler:innen der Sekundarschule Stadel einen ereignisreichen «Impact Day Solarenergie», [...]

Plötzlich dunkel, was nun? – Blackout Day in Stadel

Am 20. Dezember 2022 fand an der Sekundarschule Stadel der zweite Aktionstag statt. Dieses Mal [...]

Mit einem Knall ins Programm Klimaschule

Am Donnerstag, 22. September 2022 startete die Sekundarschule Stadel mit dem Aktionstag Impulse Day ins [...]

Werde jetzt Teil der Community

Mit deiner Anmeldung beim Newsletter zeigst du deinen Support und wirst eine Stimme in unserer Community. Wir berichten regelmässig über die handlungs- und erlebnisorientierten Schulaktivitäten im Umwelt- und Energieunterricht und freuen uns über dein Interesse. Begleite uns während der kommenden vier Programmjahre auf dem Weg zur Klimaschule. Wir hoffen, auch dich für den effektiven Klimaschutz im Alltag zu gewinnen und unsere Botschaft nach aussen zu tragen.

    23. Dezember 2022

    • Improvisierter Unterricht im Kerzenschein
    • Interview mit Barbara Graf
    • Der Blackout Day in den Medien
    • Hilf der Sek Stadel bei ihrer Klimareise

    28. September 2022

    • Wir sind einmalig – die Welt auch
    • Nach Inspiration folgt Aktion
    • Teamwork geht durch den Magen
    • Daumen hoch für den Klimazmittag
    • Ein Gemeinschaftsprojekt – mit dir!

    Downloads

    Züri Today

    «Schüler aus Stadel montieren Solaranlage auf dem Schulhaus»

    31. Mai 2023

    Aargauer Zeitung

    «Besser als Unterricht»: Schüler aus Stadel montieren Solaranlagen auf dem Schulhaus

    31. Mai 2023

    Tele Züri

    «Schüler montieren Solarpanels aufs Dach»

    31. Mai 2023

     

    Stadler Dorfblatt

    «Blackout-Day in der Sekundarschule Stadel ZH»

    18. Januar 2023

    CH Media 

    «Besser als Unterricht»: Schüler aus Stadel montieren Solaranlagen auf dem Schulhaus

    31. Mai 2023

    Tele Top

    «Blackout-Day in der Sekundarschule Stadel ZH»

    6. Januar 2023

    Insidenews

    «Wenn an der Sekundarschule Stadel die Lichter ausgehen» 

    29. Dezember 2022

    Radio1

    «Unterricht bei Kerzenschein – Schule ohne Strom» 

    20. Dezember 2022

    Stadler Dorfblatt

    «Eine Runde Um(die)welt»

    24. November 2022

     

    Unterland Zeitung

    «In Stadel lernen die Schüler auch Klimaschutz»

    3. Oktober 2022

    Stadler Dorfblatt

    «Wir sind einmalig – die Welt auch. Unser Weg zur Klimaschule»

    3. Oktober 2022

    Bildergalerie