Kurzbeschreibung Im Rahmen eines Schwerpunktjahres richtet die Schule ihren Fokus auf das Themenfeld Energie & Mobilität. Dabei unterstützt das Programm Klimaschule durch inhaltliche Vorschläge und die beiden Projekttage Impact Day […]
Kurzbeschreibung Am Impulse Day wollen wir spielerische Impulse setzen: vom Wissen über die Selbst-Bewusstheit für das eigene Handeln hin zu konkreten Schritten. Dafür begeben sich die Schüler:innen auf eine Reise […]
Kurzbeschreibung Der «Impulse Day» bietet den Schüler:innen eine spielerische Auseinandersetzung mit den Schwerpunktthemen des Programms Klimaschule. In Gruppen durchlaufen sie einen interaktiven Postenlauf, bei dem Kreativität und Teamgeist gefragt sind. […]
Kurzbeschreibung Im Modul «Nahrungskreislauf» erleben die Schüler:innen ganz praktisch, wie Nachhaltigkeit im Schulgarten umgesetzt wird. Unter Anleitung legen sie Hügelkomposte für Grünabfälle an, die biologische Kreisläufe schließen und das Schulareal […]
Kurzbeschreibung Im Rahmen des Impact Day Biodiversität gestalten die Schüler:innen aktiv Lebensräume, indem sie einen Lebensturm errichten, der Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten bietet. Daneben wird möglichst eine Wiesenfläche biologisch […]
Kurzbeschreibung In diesem Planspiel erleben die Schüler:innen die Herausforderungen eines nachhaltigen Ressourcenmanagements. Sie schlüpfen in die Rolle von Hochseefischer:innen und lernen, wie individuelle Interessen das langfristige Wohl gemeinsamer Ressourcen gefährden […]
Kurzbeschreibung In der Weiterbildung «New Commons Game» übernehmen Lehrpersonen die Rolle von Hochseefischer:innen und erleben, wie individuelle Nutzenoptimierung das Gesamtinteresse gefährden kann und wie gemeinsame Lösungen aussehen können. Das Planspiel […]
Kurzbeschreibung Dieses Modul sensibilisiert für den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln und fördert nachhaltiges Handeln im Alltag. Lebensmittelverschwendung ist ein weit verbreitetes Problem, das uns alle betrifft – in Supermärkten, Schulen […]
Kurzbeschreibung Was ist Klima? Was bedeutet die Klimakrise und wie betrifft sie mich persönlich? In diesem Modul setzen sich die Schüler:innen intensiv mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinander […]
Kurzbeschreibung Nachhaltige und klimafreundliche Ernährung kann als Aktivität und tolle Erfahrung für Schüler:innen im WAH-Unterricht umgesetzt werden. Diese Aktivität kann unterschiedlich gestaltet werden – die OZ Rosenau und die Sekundarschule […]