Kurzbeschreibung Die Schüler:innen erleben praxisnah die Bedeutung des Waldes und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. In diesem Modul nehmen die Schüler:innen aktiv an der Pflege und Aufforstung der Schweizer Wälder teil. Mit Schaufel und Hacke pflanzen sie Bäume und lernen, wie bestehende Waldflächen gepflegt werden. Begleitet von einer Förster:in und Mitarbeitenden von MYBLUEPLANET erhalten sie […]
Kurzbeschreibung Im Rahmen des Impact Day Biodiversität gestalten die Schüler:innen aktiv Lebensräume, indem sie einen Lebensturm errichten, der Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten bietet. Daneben wird möglichst eine Wiesenfläche biologisch aufgewertet. Ziel ist es, durch die Schaffung vernetzter Lebensräume die biologische Vielfalt zu fördern. Inhalte Unter Anleitung gestalten die Schüler:innen die Elemente des Lebensturms und […]
Kurzbeschreibung In diesem Planspiel erleben die Schüler:innen die Herausforderungen eines nachhaltigen Ressourcenmanagements. Sie schlüpfen in die Rolle von Hochseefischer:innen und lernen, wie individuelle Interessen das langfristige Wohl gemeinsamer Ressourcen gefährden können. Das Spiel verdeutlicht die «Tragik der Allmende», bei der kurzfristige Nutzenoptimierung langfristige Schäden verursacht. Inhalte Die Schüler:innen spielen die Rolle von Hochseefischern und erfahren, […]
Kurzbeschreibung Mit dem Klimakoffer können Schüler:innen mit zwölf einfachen Experimenten die wichtigsten Klimagrundlagen erforschen. Ausgehend von unserer Lebensgrundlage im Sonnensystem spannt der Klimakoffer den Bogen über die Wirkung von Treibhausgasen bis hin zu konkreten Folgen der globalen Erhitzung einschliesslich der Visualisierung von Kipppunkten. Experimentell verwendet der Klimakoffer relativ einfache chemische und physikalische Hilfsmittel oder mechanische […]
Kurzbeschreibung «Das BNE-Kit «1024 BNE-Perspektiven» unterstützt dabei, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht zu integrieren.» Diese didaktischen Impulse sind mit Fotokarten auf verschiedene Themen anwendbar. Im Zentrum steht ein A0-Poster mit 1024 Fotos (Postervorlage für A3 bis A0), auf das in allen Impulsen Bezug genommen wird. Die kostenlos downloadbaren zyklusspezifischen Impulse enthalten Unterrichtsvorschläge […]
Kurzbeschreibung Pro Natura engagiert sich für eine innovative Umweltbildung und hat ein grosses naturpädagogisches Angebot für Schulklassen in der ganzen Schweiz. Pro Natura bietet mit «Animatura» geführte Unterrichtssequenzen in die Natur an. Die auf Lernziele und Kompetenzen ausgerichteten Unterrichtsdossiers unterstützen die Lehrpersonen darin, Unterrichtssequenzen wirkungsvoll umzusetzen. Entdeckendes Lernen im Unterricht, vor der eigenen Schulhaustüre und […]
Kurzbeschreibung Im Abfall steckt ein ansehnliches CO2-neutrales Energiepotenzial. Denn bei rund einem Drittel des gesamten Siedlungsabfalls handelt es sich um verwertbare Biomasse. Gemäss Bundesamt für Umwelt wurden im Jahr 2015 in der Schweiz 1,25 Mio. Tonnen Grüngut (ohne Hauskompost) verarbeitet. Zudem fallen pro Jahr 2,3 Mio. Tonnen Lebensmittelabfälle an. Davon landen rund 250 000 Tonnen […]
Kurzbeschreibung Die NRO Climate Fresk arbeitet seit Ende 2018 daran, Menschen und Organisationen mithilfe von Klimabildung für den Klimawandel zu sensibilisieren. Die schnell wachsende Bewegung ermöglicht ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen durch den Klimawandel. Ihren Ursprung hat die Bewegung in Frankreich. Climate Fresk ist mittlerweile aber in über 40 Ländern auf der ganzen Welt […]
Allgemein
MyBlueTree: Bäume pflanzen
Kurzbeschreibung Bäume speichern CO2 und verringern so auf natürliche Weise den Kohlenstoffdioxid-Gehalt der Atmosphäre. MyBlueTree bietet einheimische Bäume und dazu passende Unterlagen. Die Schülerinnen und Schüler werden in die Pflanzung und Pflege eingebunden. Am besten wird der Zusammenhang von Wäldern und Klimasystemen ergänzend im Unterricht besprochen. Felix Finkbeiner, ein Schüler aus Deutschland, hat mit seiner […]
Filminhalt «Im Film «Welcome to Sodom» stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, die wir morgen kaufen!» (Filme für die Erde) Der […]