Kurzbeschreibung Die gemeinnützige Organisation «Filme für die Erde» hat Clips, Kurzfilme und Kinofilme im Bereich Nachhaltigkeit gesichtet und als praktisches digitales Filmfenster zusammengestellt. Etwa 200 Filme können zudem kostenlos abgespielt […]
Kurzbeschreibung «Die Schüler des Basler Gymnasiums Leonhard wollen in Zukunft ihre Maturareisen nur noch per Zug absolvieren und so ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.»
Kurzbeschreibung Kinder aus Schaffhausen reden darüber, was sie über den Klimawandel und mögliche Folgen für uns denken. Einschätzung: Die Aussagen werden nicht kommentiert. Daher wäre es möglich, dies als Einstieg […]
Kurzbeschreibung Die durchschnittliche Ernährung in Europa enthält viel Fleisch und tierische Erzeugnisse. Das mag lecker sein, ist aber in vielerlei Hinsicht problematisch: Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Umweltverschmutzung, Gesundheit – die […]
Kurzbeschreibung Die Schüler:innen schauen und hören einen dreiminütigen Film und beantworten daraufhin inhaltliche Fragen. Mit diesem Beispiel wird aufgezeigt, wie Lehrpersonen scheinbar fachfremde Nachhaltigkeitsthemen in ihren Unterricht einbauen können. In […]
Kurzbeschreibung Der kurze Spot von atmosfair zeigt exemplarisch typische Antworten, mit denen eigene Flugreisen trotz der klimaschädlichen Wirkung gerechtfertigt werden. Dabei werden die CO2-Emissionen des Fluges eingeblendet. Der Spot schliesst […]
Kurzbeschreibung Dieser sechsminütige Animationsfilm motiviert mit Ursachen und Folgen des Klimawandels und leitet die Notwendigkeit für Reduktion der Emissionen UND Anpassung an die Folgen ab. Die Botschaft: «Wir wissen genug. […]
Dieser dreiminütige Erklärfilm fasst die grundlegenden Informationen zur Kompensation von Treibhausgasemissionen zusammen. Ziel der Kompensation ist es, die Auswirkungen der persönlichen Klimaschädigung auszugleichen und so zur Bekämpfung der Klimakrise beizutragen. […]
Kurzbeschreibung Die Unterrichtseinheit erklärt kurz und bündig, wie eine Solaranlage funktioniert. Statt die ganze Materie unnötig aufzubauschen, wird das ganze mit simplen Skizzen und Videos unterstützt.