Kurzbeschreibung Die EKZ bietet kostenlos verschiedene Unterrichtseinheiten für alle Volksschulen ihres Versorgungsgebiets an. Die Einheiten sind auf den Zürcher Lehrplan 21 und die jeweilige Schulstufe abgestimmt. Speziell ausgebildete Studentinnen und Studenten besuchen während drei Lektionen Ihre Klasse. Damit möchte die EKZ Kinder und Jugendliche für Energiethemen sensibilisieren und ihr Energiewissen teilen. (Bild: Pixabay)
Kurzbeschreibung Globe steht für Global Learning and Observations to Benefit the Environment und ist ein internationales Umweltbildungsangebot. Das Globe Programm bietet praxisorientierte und lehrplankompatible Unterrichtsangebote im Fachbereich ‹Räume Zeiten Gesellschaften› und ‹Natur und Technik› an und fördert damit die naturwissenschaftlichen Grundkompetenzen. Die Unterrichtsmaterialien bieten Möglichkeiten für Lehr-und Lernaktivitäten ausserhalb des Schulzimmers. Sie sind von Experten […]
Kurzbeschreibung In einer praxisnahen und erlebnisreichen Lernumgebung erarbeitet ein pädagogisch ausgebildetes Moderatorenteam mit den Schülerinnen und Schülern Inhalte rund um die Themen Sicherheit, nachhaltige Energienutzung, Mobilität und Berufswahl. Das Ziel des Besuchs: Die Schülerinnen und Schüler zu animieren, mit dem Gelernten etwas zu bewegen und selber Verantwortung zu übernehmen. Möchten Sie mit den Schülern den […]
Kurzbeschreibung Der kurze Spot zeigt exemplarisch typische Antworten, mit denen eigene Flugreisen trotz der klimaschädlichen Wirkung gerechtfertigt werden. Dabei werden die CO2-Emissionen des Fluges eingeblendet. Der Spot schliesst mit dem Denkanstoss: «Es gibt viele gute Gründe. Aber nur eine Erde.» (Bild: Screenshot Youtube)
Kurzbeschreibung Der kurze Clip des UVEK stellt die Bedeutung der Energieeffizienz als Teil der Energiestrategie 2050 dar. Dabei werden konkrete Beispiele für Energieeffizienz in den Bereichen Gebäude, Industrie und Dienstleistungen, Mobilität, Beleuchtung und Elektrogeräte angeführt. (Bild: Screenshot Youtube)
Kurzbeschreibung Aufbauend auf der Reaktorkatastrophe in Fukushima wird beschrieben, wie der Atomausstieg in Deutschland und der Schweiz angestossen wurde und welche Schritte für eine erfolgreiche Energiewende nötig sind. (Bild: Screenshot Youtube)
Kurzbeschreibung Dieser Animationsfilm motiviert mit Ursachen und Folgen des Klimawandels und leitet die Notwendigkeit für Reduktion der Emissionen UND Anpassung an die Folgen ab. Botschaft: «Wir wissen genug. Lasst uns handeln.» (Bild: Screenshot Youtube)
Kurzbeschreibung Die Kantonsschule Büelrain hat eine Betriebswirtschaftliche Fallstudie zu deren Photovoltaikanlage erstellt. Darin werden Fragen wie die Amortisationszeit oder auch die Rentabilität der Anlage hinterfragt. So eine Studie kann zu jeder Solaranlage erstellt werden. Mit den Daten aus dem Solarfox kann man diese Berechnungen vornehmen. Bildquelle: Pixabay
Kurzbeschreibung Wir bauen ein Rennsolarmobil aus einem Bausatz (solartoys.ch) zusammen. Es muss gebohrt, gesägt und gelötet werden. Das Solarmobil fährt dank dem Umschalter (Serie – Parallel) sowohl bei Sonnenschein wie auch bei bewölktem Himmel.
Kurzbeschreibung Eniwa bietet spannende und kostenlose Besucherführungen auf Anfrage an. Rund um die Stromproduktion aus Wasserkraft stehen zwei Anlagen zur Besichtigung zur Verfügung. Weiter können Energiezentralen besichtigt werden, denn Eniwa betreibt mit zwei Energiezentralen ein Fernenergie-Netz, das nebst Fernwärme auch Fernkälte in öffentliche und private Gebäude in mehrere Stadtteile von Aarau liefert. Eniwa fördert und […]