Klimaschule-Modul «New Commons Game – Planspiel zu Allmendegütern»

Kurzbeschreibung In diesem Planspiel erleben die Schüler:innen die Herausforderungen eines nachhaltigen Ressourcenmanagements. Sie schlüpfen in die Rolle von Hochseefischer:innen und lernen, wie individuelle Interessen das langfristige Wohl gemeinsamer Ressourcen gefährden können. Das Spiel verdeutlicht die «Tragik der Allmende», bei der kurzfristige Nutzenoptimierung langfristige Schäden verursacht. Inhalte Die Schüler:innen spielen die Rolle von Hochseefischern und erfahren, […]

Klima-Experimentierkoffer

Kurzbeschreibung Mit dem Klimakoffer können Schüler:innen mit zwölf einfachen Experimenten die wichtigsten Klimagrundlagen erforschen. Ausgehend von unserer Lebensgrundlage im Sonnensystem spannt der Klimakoffer den Bogen über die Wirkung von Treibhausgasen bis hin zu konkreten Folgen der globalen Erhitzung einschliesslich der Visualisierung von Kipppunkten. Experimentell verwendet der Klimakoffer relativ einfache chemische und physikalische Hilfsmittel oder mechanische […]

1024 BNE-Perspektiven

Kurzbeschreibung «Das BNE-Kit «1024 BNE-Perspektiven» unterstützt dabei, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht zu integrieren.» Diese didaktischen Impulse sind mit Fotokarten auf verschiedene Themen anwendbar. Im Zentrum steht ein A0-Poster mit 1024 Fotos (Postervorlage für A3 bis A0), auf das in allen Impulsen Bezug genommen wird. Die kostenlos downloadbaren zyklusspezifischen Impulse enthalten Unterrichtsvorschläge […]

Verein Grünwerk: Naturschutzeinsatz

Kurzbeschreibung Möchtet ihr eure Klasse für Abenteuer, Teamgeist und Naturschutz begeistern? Der Verein Grünwerk im Kanton Zürich bietet eine einzigartige Gelegenheit, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern die Schülerinnen und Schüler aktiv einbindet.  Praktischer Naturschutz steht im Mittelpunkt, bei dem die Klasse selbst Hand anlegt. Mit Hacken, Rechen und Pickeln setzen die Schülerinnen und Schüler […]

Climate Fresk

Kurzbeschreibung Die NRO Climate Fresk arbeitet seit Ende 2018 daran, Menschen und Organisationen mithilfe von Klimabildung für den Klimawandel zu sensibilisieren. Die schnell wachsende Bewegung ermöglicht ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen durch den Klimawandel. Ihren Ursprung hat die Bewegung in Frankreich. Climate Fresk ist mittlerweile aber in über 40 Ländern auf der ganzen Welt […]

Schreibwerkstatt «Zukunft schreiben»

Kurzbeschreibung Mit dem Projekt «Zukunft schreiben» fördert das Ökozentrum Abschlussarbeiten im Bereich Nachhaltigkeit. Maturand:innen und Absolvierende der Berufsmaturität können an einem zweiteiligen Workshop teilnehmen, erhalten dort theoretische Grundlagen zur Nachhaltigen Entwicklung und können sowohl peer-to-peer als auch in Individualarbeit ihr Thema oder ihre Fragestellung für die Abschlussarbeit finden oder präzisieren. Jährlich werden einzelne Talente dabei […]

MyBlueTree: Bäume pflanzen

Kurzbeschreibung Bäume speichern CO2 und verringern so auf natürliche Weise den Kohlenstoffdioxid-Gehalt der Atmosphäre. MyBlueTree bietet einheimische Bäume und dazu passende Unterlagen. Die Schülerinnen und Schüler werden in die Pflanzung und Pflege eingebunden. Am besten wird der Zusammenhang von Wäldern und Klimasystemen ergänzend im Unterricht besprochen. Felix Finkbeiner, ein Schüler aus Deutschland, hat mit seiner […]

Film: «Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier»

Filminhalt «Im Film «Welcome to Sodom» stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, die wir morgen kaufen!» (Filme für die Erde) Der […]

Filmplattform «Filme für die Erde»

Kurzbeschreibung Die gemeinnützige Organisation «Filme für die Erde» hat Clips, Kurzfilme und Kinofilme im Bereich Nachhaltigkeit gesichtet und als praktisches digitales Filmfenster zusammengestellt. Etwa 200 Filme können zudem kostenlos abgespielt werden. Einfach mal stöbern: «Filme» Daneben werden einzelne Filme kostenfrei für Pop-Up-Kinovorführungen auch an Schulen bereitgestellt. Jährlich im Herbst findet ausserdem das Filme-für-die-Erde-Festival samt Schulkino […]

Film: «The Human Element»

Filminhalt «In diesem englischsprachigen Film zeigt der renommierte Fotograf James Balog, wie sich Umweltveränderungen auf das menschliche Leben auswirken. Den vier klassischen Elementen Luft, Erde, Feuer und Wasser folgend, erforscht Balog Waldbrände, Hurrikane, Meeresspiegelanstieg, Kohleabbau und die Veränderungen in der Luft, die wir atmen. Mit Herz und Mitgefühl erzählt «The Human Element» eine eindringliche Geschichte […]

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner