Kurzbeschreibung «Mit dem Rollenspiel kann unser Umgang mit Plastik spielerisch behandelt werden. Die Schülerinnen und Schüler verkörpern dabei einen Gegenstand aus Plastik oder ein Element, das damit in Zusammenhang steht […]
Kurzbeschreibung Das Ziel des «Go Goals!» Brettspiels ist, Kindern die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verständlich zu machen, zu zeigen, wie diese auch im eigenen Leben eine Rolle spielen und […]
Kurzbeschreibung Agro-Image Landwirte machen Schulbesuche und halten Schulstunden zu Themen aus der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion, mit einem Erfahrungsschatz aus erster Hand. Agro-Image besucht jährlich und schweizweit rund 350 Schulen. Die […]
Kurzbeschreibung Im Verlauf des Schuljahres entdecken die Klassen während drei Stunden die Vielfalt des Velofahrens – und haben dabei hoffentlich so viel Spass, dass sie das Velo öfter benutzen. In […]
Kurzbeschreibung clevermobil ist ein Mobilitätslehrmittel für die Mittelstufe. Ziel ist, Schülerinnen und Schüler an eine nachhaltige Mobilität und situationsgerechte Verkehrsmittelwahl heranzuführen. clevermobil umfasst den von der Büro für Mobilität AG moderierten Themeneinstieg […]
Kurzbeschreibung Die Klima-Energie-Erlebnistage sind ein Angebot für Schulklassen der Primar- und Sekundarstufen. Für Berufsfachschulen ist ein separates Angebot in der Entwicklung (Stand 2024). In einem interaktiven und spielerischen Parcours entdecken […]
Kurzbeschreibung «Die Schüler des Basler Gymnasiums Leonhard wollen in Zukunft ihre Maturareisen nur noch per Zug absolvieren und so ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.»
Kurzbeschreibung Kinder aus Schaffhausen reden darüber, was sie über den Klimawandel und mögliche Folgen für uns denken. Einschätzung: Die Aussagen werden nicht kommentiert. Daher wäre es möglich, dies als Einstieg […]
Kurzbeschreibung «Produziere deine eigenen Nahrungsmittel im produktiven Fitnessraum! Öffnungszeiten sind derzeit Dienstags 16-19 Uhr (Dez. 2024). Die Geräte stehen in der Sensemattstrasse 20, 3174 Thörishaus (südlich von Bern). Der Eintritt […]
Kurzbeschreibung Wo kommt unser Essen her? Mit Schule auf dem Bauernhof ermöglichen ca. 400 Bauernfamilien in der ganzen Schweiz Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen einen Direktkontakt zur Welt des Bauernhofes […]