Kurzbeschreibung «Energie- und Klimapioniere 2.0» ist ein Programm von myclimate mit EnergieSchweiz. Das Programm bietet Schüler:innen in der 3. – 9. Klasse die Möglichkeit, das Thema Klima und Energie stufen- […]
Kurzbeschreibung Auf dem Stade de Suisse Wankdorf Bern ist seit Mai 2005 das weltweit grösste stadionintegrierte Sonnenkraftwerk in Betrieb. Auf einer Dachfläche von 12’000 m2 sind rund 7’000 Solarpanels aus […]
Kurzbeschreibung Das Solarschiff auf dem Thunersee setzt ein Zeichen für umweltfreundliche Schifffahrt und nachhaltige Freizeitmobilität. Lärm- und emissionsfrei schafft es Raum für intensive Naturerlebnisse und zeigt Potenziale der Solartechnologie. Bildungsangebote, […]
Kurzbeschreibung Die Bildungseinheit gibt den Schüler:innen einen guten ersten Einblick in das Thema Solarenergie, sowohl auch wie Solarstrom selber produziert werden kann. Sie ermöglicht es, sich inhaltlich vertieft mit dem […]
Kurzbeschreibung Eine Führung auf den Energie- und Trinkwasseranlagen bietet Wissen aus erster Hand und spannende Erlebnisse. Die kompetenten Guides passen die Führung auf die individuellen Bedürfnisse an. Es sind alle […]
Kurzbeschreibung Führungen, Workshops und Erlebnisse für Schulklassen, Gruppen, Firmen, Vereine und alle anderen, die hautnah erfahren wollen, wie in Langnau im Emmental erneuerbare Energie hergestellt und verantwortungsvoll mit ihr umgegangen […]
Kurzbeschreibung Die Aktion Bike2school motiviert Schüler:innen (10-20 Jahre) aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der vierten Primarschulstufe fahren während der Aktion so oft wie möglich mit dem Velo […]
Kurzbeschreibung Der Erlebnispfad vom Mont Soleil auf den Mont Crosin oder umgekehrt führt durch fantastische Juralandschaften. Tolle Aussichtspunkte sind im ständigen Wechsel mit interessanten Ausführungen zum Thema Energie. Die Route […]
Kurzbeschreibung Nicht nur Energie, sondern auch Neugierde treibt den Menschen an. Das Besucherzentrum Stromwelt CKW wird seit Jahren von einem breiten Publikum besucht. Ob Schulen, Unternehmen, Vereine, Vertreter aus Politik […]
Kurzbeschreibung Anhand der Simulation lernen die Schüler spielerisch die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wirtschaft kennen. Sie veranschaulicht das Thema auf abwechslungsreiche Weise und stellt durch Einbezug der ökonomischen Aspekte einen Bezug zum Alltag der Schüler […]