Lernen und Erleben auf Augenhöhe:
mit Kopf, Herz und Hand

Unsere Aktionstage

Ob beim Bau einer Solaranlage, beim Blackout Day oder dem kreativen Umgang mit Foodwaste – die Aktionstage von MYBLUEPLANET machen Klimaschutz erfahrbar und fördern einen bewussten Umgang mit Energie, Ernährung oder Konsum. Sie motivieren Schüler:innen aller Stufen zum Mitdenken und Mitgestalten.
Die Aktivitäten beziehen die gesamte Schule mit ein und wirken über den Tag hinaus: Sie regen zur Weiterentwicklung des Unterrichts an, stossen Projekte auf dem Schulareal an und stärken die Schulgemeinschaft im gemeinsamen Engagement für eine nachhaltige Zukunft. So wird Bildung für nachhaltige Entwicklung lebendig – direkt dort, wo sie am meisten bewirken kann.

Mehr Informationen

«Jede Schule Zählt»

Mit der JSZ-Kampagne setzen Schulen ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz – gemeinsam mit Eltern, lokalen Unternehmen und politischen Vertreter:innen. Über ein Crowdfunding werden Spenden im Umfeld gesammelt, die direkt in Klimaschutzprojekte an der Schule fliessen.
Das Team Klimaschule von MYBLUEPLANET sorgt für starke Sichtbarkeit: durch professionelles Storytelling in Newsbeiträgen, auf Social Media sowie in regionaler und nationaler Medienarbeit. Jede Schule erhält individuell gestaltete Flyer, Plakate und eine eigene Projektwebseite.

JSZ wirkt über die Schulgrenzen hinaus und stärkt den Zusammenhalt der Gemeinde – für eine klimafreundliche Zukunft, die zählt.

Zum Auftritt der Klimaschulen

Der Klimarat

Der Klimarat ist das partizipative Aushängeschild der Klimaschule. Hier übernehmen Schüler:innen Verantwortung für den Klimaschutz an ihrer Schule – unterstützt von ein bis zwei betreuenden Lehrpersonen. Sie bringen eigene Ideen ein, entscheiden über Projekte und verwalten das Budget der Klimakasse, das durch das JSZ-Crowdfunding gefüllt wurde.

Ob nachhaltige Infrastruktur, Aktionstage oder neue Projektideen – der Klimarat sorgt dafür, dass Klimaschutz im Schulalltag nicht nur Thema, sondern gelebte Realität ist. Die Mitsprache der Schüler:innen schafft Identifikation, fördert Eigeninitiative und macht den Wandel sichtbar.

So wird Partizipation konkret erlebbar – mit Wirkung für die Schule, die Gemeinschaft und die Zukunft.

Umgesetzte Projekte

Was mir mit unseren Klimaschulen erreicht haben

Schulen

aus acht verschiedenen Kantonen

Schüler:innen

handeln aktiv für den Klimaschutz

Spendenbeiträge

Anzahl gespendete Bildungseinheiten von Eltern, Freunden, lokalem Gewerbe oder Vereinen

Solaranlagen

mit 3.0 MWp

CO2 eingespart

Unsere Berechnung: 101g CO2-eq/kWh (Differenz zwischen dem Schweizer Verbraucherstrommix und Solarstrom)

Biodiversitäts-Förderfläche

Zwölf Schulareale naturnah umgestaltet 

Kontakt

Wir beantworten Ihnen gerne jegliche Fragen zu unserem Programm. Kontaktieren Sie uns dafür einfach unter:

Telefon: +41 52 203 02 32
E-Mail: info@klimaschule.ch

Oder füllen Sie das unten stehende Formular aus.