Miriam Bastian
Programmleitung

Miriam hat an der Universität Zürich doktoriert und an verschiedenen Schulen als Latein-, Deutsch- und Geschichtslehrerin gearbeitet, bevor sie in die Nonprofit-Welt wechselte. Schulbildung war und ist für sie deshalb ein Herzensprojekt. Bevor sie zu MyBluePlanet kam, war Miriam Programmmanagerin bei einer internationalen Nonprofit-Organisation, die sich für die Rechte von Technologienutzer:innen einsetzt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in den Bergen, wo sie das Abschmelzen der Gletscher und den schrumpfenden Lebensraum für Steinböcke und andere Bergbewohner mit Sorge beobachtet. Sie liebt veganes Essen, lebt auf einem nachhaltigen Genossenschaftsareal und bemüht sich, was sie zum Leben braucht, second hand zu kaufen.

Daniela Schick
Projektleitung Schulen

Daniela hat seit ihrer Kindheit eine enge Verbindung zur Natur und verbringt immer noch viel Zeit im Grünen. Nach ihrer Lehre als Kauffrau EFZ wählte sie bewusst eine Laufbahn im Umweltsektor. Sie studierte Umweltingenieurwesen mit der Vertiefung Urbane Ökosysteme an der ZHAW. Anschliessend sammelte sie beim Amt für Wald und Naturgefahren wertvolle Praxiserfahrung rund um das Waldökosystem. Zudem erweiterte sie ihre Kenntnisse, indem sie für eine gewisse Zeit als Primarlehrerin unterrichtete. Auch privat engagiert sich Daniela für Umweltanliegen und ist ehrenamtlich beim «gmüesgarte» aktiv, wo sie sich für Foodsave einsetzt. Umweltbildung fasziniert sie schon lange und liegt ihr besonders am Herzen. Daniela ist überzeugt, dass handlungsorientierter Unterricht nicht nur Bewusstsein schafft, sondern auch echte Veränderung bewirkt. Seit Juli 2025 begleitet sie die Klimaschule als Projektleiterin. 

Nikolaj Kurth
Fachverantwortung Kommunikation

Aufgewachsen zwischen Wald und Kühen, offenbarte sich Nikolaj die Importanz einer intakten Umwelt bereits früh. Nach seiner Kindheit im schönen Gais AR, verschlug es ihn für sein Kommunikationsstudium an die Universität Zürich, wo er schliesslich im Sommer 2022 seinen Abschluss machte. Für die Materie zu brennen, war ihm in seiner Jobsuche nach dem Studium besonders wichtig, weshalb er Anfang des Jahres 2023 bei MYBLUEPLANET die Funktion des Praktikanten im Bereich Kommunikation und Social Media übernahm. Nach seinem Praktikum wechselte er die Abteilung und ist nun ein fester Bestandteil des Klimaschul-Teams. Neben seiner Liebe zur Schweizer Natur, begeistert er sich für jegliche Ballsportarten, Musik und Bewegtbild.

Dietmar Nagel
Klimalehrperson

Wie entwickeln Kinder ein Bewusstsein für ihre Umwelt?
Seit mehreren Jahren bringt Dietmar als Umweltlehrer für Pusch die Themen Energie+Klima und Abfall+Konsum in die Klassenzimmer. Parallel dazu entwickelt er im Klimaschule-Team die Bildungsaktivitäten weiter. Didaktisch helfen ihm seine Erfahrungen aus der mehrjährigen Leitung von Technorama-Workshops sowie Slam-Vorträgen. Fachlich hat sich der Physiker mit Doktorarbeit über Solarzellen breit aufgestellt. Denn es ist ihm wichtig, die Köpfe und die Herzen zu erreichen.

Sereina Oetiker
Projektassistenz

Schon seit ihrer Kindheit verbringt Sereina ihre Freizeit am liebsten draussen – früher in der Pfadi, heute auf Ausflügen und Wanderungen quer durch die Schweiz. Die Liebe zur Natur und der Wunsch, unsere vielfältige Landschaft für kommende Generationen zu erhalten, machten Nachhaltigkeit zu ihrer Herzensangelegenheit.

Nach der Maturität entschied sie sich deshalb für ein Studium in Geografie und Umweltwissenschaften an der Universität Zürich. Dort absolvierte sie ihren Master in Humangeografie und liess sich parallel zur Geografielehrerin ausbilden. Zudem sammelte sie Erfahrung in der Umweltbildung, im Naturschutz, im Unterrichten sowie im Eventmanagement.

Mit ihrer Arbeit bei MyBluePlanet kann sie ihre Leidenschaft für Umweltbildung weiterverfolgen und gleichzeitig erste Einblicke in die vielfältige Arbeit einer NGO gewinnen.

Thomas Fedrizzi
Co-Founder & Coach Klimaschule

Thomas Fedrizzi absolvierte eine Lehre als Tiefbau- und Anlagezeichner, erreichte die Maturität auf dem 2. Bildungsweg KME, um Lehrer zu werden, leistete diverse Tätigkeiten und Auslandeinsätze im Anlagebau und Entwicklungszusammenarbeit; absolvierte ein ETH Studium Kultur- und Umwelttechnik, war Geschäftsführer in einem Solarunternehmen, absolvierte ein Nachdiplomstudium in Corporate Finance; ist Finanzchef in Schweizer KMU. Thomas Fedrizzi ist Initiator und Mitgründer des Projektes JZZ – aus dem das Programm Klimaschule entstanden ist – und arbeitet auf engagierter freiwilliger Basis weiter als Mentor und Coach im Projektteam.

Bayou
Fachverantwortung motivation