Am Mittwochmorgen stand die Berufswahlschule (BWS) des Bezirks Horgen ganz im Zeichen der Solarenergie. Beim Impact Day Solarenergie erhielten rund 120 Jugendliche einen praxisnahen Einblick in die Energie der Zukunft. Sie erfuhren nicht nur, wie aus Sonnenlicht Strom entsteht – einige halfen auch beim Aufbau ihrer schuleigenen Photovoltaikanlage auf dem Schuldach mit.
Während ein Montageteam aus Jugendlichen gemeinsam mit der Geiger AG Solarmodule montierte und verkabelte, erkundeten andere in sieben praxisorientierten Workshops verschiedene Aspekte der Energiezukunft. Im Energie-Workshop des MyBluePlanet-Bildungsteams wurde anhand von Experimenten und Lernposten sowie einer Dachbegehung zur neuen Solaranlage anschaulich vermittelt, wie Photovoltaik funktioniert und wie viel Energie für alltägliche Aktivitäten benötigt wird.
Weitere Workshops von EKZ, EKZ Eltop und Geiger AG gaben direkte Einblicke in zukunftsweisende Berufe wie Netzelektriker:in, Elektroinstallateur:in, Montage-Elektriker:in oder Solarinstallateur:in. Die Jugendlichen konnten Werkzeuge selbst ausprobieren, Fragen stellen und den Berufsalltag hautnah erleben.
Der Impact Day zeigte eindrücklich, wie Lernen durch Handeln Begeisterung schafft. Theorie und Praxis flossen ineinander, Wissen wurde greifbar – und Energieerzeugung zu einem gemeinsamen Erlebnis. Gleichzeitig wurde deutlich: Die vorgestellten Energieberufe bieten hervorragende Perspektiven und sind zentral für die Umsetzung einer klimafreundlichen Zukunft.
Text und Fotos: MyBluePlanet
Français
English

