In ihrer Projektwoche haben die Zweitsekler:innen des Pemo eine ganz besondere Aufgabe übernommen: die Revitalisierung des Furtbachs in der Nähe von Hüttikon. Ziel war es, den Bach und seine Umgebung wieder ein Stück natürlicher zu gestalten und so neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Mit viel Einsatz, Teamarbeit und Kreativität entstanden trotz miserablem Wetter wertvolle Beiträge zum Naturschutz und nebenbei viele unvergessliche Erlebnisse.
Lernen und Anpacken im Wechsel
Die Projektwoche war abwechslungsreich gestaltet: Jeden Tag wurden die Schüler:innen in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe draussen am Bach arbeitete, beschäftigte sich die andere im Schulhaus mit verschiedensten Posten rund um Natur- und Umweltschutz. Von handwerklichen Arbeiten, über einen Fachinput einer Mitarbeiterin von BirdLife, bis hin zur Gestaltung von Lapbooks, war alles dabei.
Unter anderem entstanden:
• Ast- und Steinhaufen als Rückzugsorte für Amphibien, Reptilien und Insekten
• Fledermauskästen und Vogelhäuser
• Wildbienenhotels als wichtige Nistplätze für die fleissigen Bestäuberinnen
• Ein Unterschlupf für die Ringelnatter
Einblicke aus dem Tagebuch
Ein in Erinnerung gebliebener Begriff ist die Bioindikation: Gleich am Montagmorgen konnten die Jugendlichen anhand kleiner Wasserinsekten feststellen, wie gesund der Bach ist. „Es war erstaunlich zu sehen, wie viele kleine Lebewesen im Wasser versteckt sind und welche Hinweise sie uns geben können“, berichtet Samanta aus der 2F.
Abschluss mit Eltern und Spasstag
Am Donnerstagabend präsentierten die Jugendlichen ihre Ergebnisse bei einem Apéro für die Eltern direkt am revitalisierten Bachabschnitt. Wer nun am Furtbach vorbeikommt, sieht die sichtbaren Spuren der Projektwoche: neue Nistkästen, Steinhaufen und ein Lebensraum, der den Tieren zugutekommt.
Zum Abschluss der Woche gab es am Freitag einen Spasstag, bei dem Spiel, Lachen und Gemeinschaft im Vordergrund standen – ein runder Ausklang nach vier intensiven Tagen voller Lernen und Einsatz.
Wir sind begeistert über den Einsatz der 2. Sek-Schüler:innen und bedanken uns für die tollen Berichte aus den Medienteams.
Fotos: Sekundarschule Petermoos
Bericht: MyBluePlanet auf Basis der Schüler:innenberichte
Schüler:innenbericht 1 Schüler:innenbericht 2