Ins Nachdenken kommen, das eigene Handeln reflektieren und neue Perspektiven gewinnen – das war das Ziel der Impulswoche an der WMMS und dem WG Basel. Die ersten Klassen tauchten dabei in die vielfältigen Themen der Nachhaltigkeit ein und lernten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der UNO kennen.
Natur, Bildung und Zukunftsperspektiven
Die Klasse W1b erkundete auf ihrer ersten Exkursion die urbane Natur im binationale Landschaftspark Wiese. Begleitet von einem Ranger entdeckten die Jugendlichen Biberspuren, seltene Pflanzen und erfuhren, dass das Naherholungsgebiet nicht nur Lebensraum zahlreicher Tierarten ist, sondern auch das Trinkwasser für rund 260’000 Menschen liefert. Der Besuch machte deutlich, wie wichtig der Schutz dieser grünen Oase ist – gerade in Zeiten des Klimawandels.
Am Dienstagmorgen begab sich die Klasse, zusammen mit einer Person der Stadtreinigung, auf eine Tour durch Basel, bei welcher der angetroffene Müll aufgesammelt und korrekt entsorgt wurde.
Mitte Woche stand das Thema Bildung im Fokus. Die Lernenden setzten sich mit Fragen zur Nachhaltigkeit im Lernen auseinander: Welche Rolle darf künstliche Intelligenz übernehmen? Wie viel Verantwortung trage ich für meinen eigenen Bildungsweg? Und wie kann Lernen zukunftsfähig gestaltet werden? Beim Besuch der FHNW in Muttenz schnupperten sie Hochschulluft und erhielten Einblicke in mögliche Wege nach dem Schulabschluss.
Nachhaltigkeit im Alltag erleben
Auch die Klasse G1e widmete sich in ihrer Projektwoche intensiv den Themen Nachhaltigkeit, Energie, Ernährung und Klimawandel. Neben Präsentationen und Diskussionen rund um Sport & Ernährung oder Ocean Crime, stand eine Exkursion zur Primeo Energie in Münchenstein auf dem Programm.
Dort erfuhren die Lernenden, wie nachhaltiges Bauen funktioniert, pflanzten kleine Setzlinge und lernten mehr über Fotosynthese, den Wasserkreislauf und erneuerbare Energien. Zudem erlebten sie am Ende in einem interaktiven Raum auf eindrückliche Weise, wie sich Energiegewinnung und Klimaschutz verbinden lassen.
Die Berichte über die Impulswoche zeigen eindrücklich, wie vielseitig Nachhaltigkeit sein kann – von Biodiversität über Bildung bis hin zu Energiefragen. Wir freuen uns über die erfolgreiche Impulswoche und bedanken uns für die ausführliche Dokumentation.
Bilder: WG / WMS Basel, Text: MyBluePlanet auf Basis des WG / WMS Blogs
Blog-Beitrag 1 Blog-Beitrag 2 Blog-Beitrag 3 Blog-Beitrag 4
Français
English

