Chia und Açai war gestern – einheimische Wildkräuter als Superfood-Alternative

Im Rahmen des Themenjahres Ernährung, welches die Kantonsschule am Burggraben momentan durchläuft, fand am vergangenen Donnerstag ein besonderer Event statt. Gemeinsam mit der Fachfrau für Wildkräuter, Kathrin Hälg, durften 24 Schüler:innen einer ausgewählten 2. Klasse einen Nachmittag im Freien verbringen und dabei so einiges über diverse Wildkräuter erfahren. Die KSBG hat uns berichtet:

Aus 6 Bewerbungen, an der Wildkräuterexkursion teilnehmen zu können, wurde die Klasse 2nGS aufgrund ihres sehr motivierten Schreibens ausgewählt. Auf dem spannenden Rundgang mit der Wildkräuterexpertin Kathrin Hälg durch den Wald beim Stephanshorn, durfte die Klasse viele essbare Wildkräuter und deren Verwendung in der Medizin und Küche entdecken und gleich am Wegrand degustieren. Angefangen bei dem überraschenden Aroma der Samen des Spitzwegerichs bis zum proteinhaltigen «Superfood» Brennnesseln, bei der die Blätter wie Spinat und die Samen frisch oder getrocknet gegessen werden, lernten wir viele herb, zitronig-frisch oder würzig schmeckende Wildkräuter kennen. Kathrin Hälg hat zur Degustation auch einige getrocknete oder gekochte Kräuter aus ihrem Wintervorrat mitgebracht und gleich noch einige gluschtige Rezepte verraten. Wir werden nun bestimmt achtsamer durch die Natur wandern und dabei das eine oder andere Wildkraut naschen oder zur Verarbeitung mit nach Hause nehmen.

Wir freuen uns über die Berichterstattung zu diesem tollen und inspirierenden Beispiel, wie Naturerlebnis und Ernährungsbildung miteinander verknüpft werden können und sind gespannt, welche weiteren kreativen Ideen die KSBG in Zukunft umsetzen wird.

Fotos: Kantonsschule am Burggraben

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner