Kurzbeschreibung «Mit dem Rollenspiel kann unser Umgang mit Plastik spielerisch behandelt werden. Die Schülerinnen und Schüler verkörpern dabei einen Gegenstand aus Plastik oder ein Element, das damit in Zusammenhang steht […]
Kurzbeschreibung Das Ziel des «Go Goals!» Brettspiels ist, Kindern die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verständlich zu machen, zu zeigen, wie diese auch im eigenen Leben eine Rolle spielen und […]
Kurzbeschreibung Agro-Image Landwirte machen Schulbesuche und halten Schulstunden zu Themen aus der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion, mit einem Erfahrungsschatz aus erster Hand. Agro-Image besucht jährlich und schweizweit rund 350 Schulen. Die […]
Kurzbeschreibung Im Verlauf des Schuljahres entdecken die Klassen während drei Stunden die Vielfalt des Velofahrens – und haben dabei hoffentlich so viel Spass, dass sie das Velo öfter benutzen. In […]
Kurzbeschreibung Die Klima-Energie-Erlebnistage sind ein Angebot für Schulklassen der Primar- und Sekundarstufen. Für Berufsfachschulen ist ein separates Angebot in der Entwicklung (Stand 2024). In einem interaktiven und spielerischen Parcours entdecken […]
Kurzbeschreibung Wo kommt unser Essen her? Mit Schule auf dem Bauernhof ermöglichen ca. 400 Bauernfamilien in der ganzen Schweiz Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen einen Direktkontakt zur Welt des Bauernhofes […]
Kurzbeschreibung GLOBE steht für «Global Learning and Observations to Benefit the Environment» und ist ein internationales Umweltbildungsangebot. Das GLOBE Programm bietet praxisorientierte und lehrplankompatible Unterrichtsangebote zu den Themen Biodiversität, Boden, […]
Kurzbeschreibung In einer praxisnahen und erlebnisreichen Lernumgebung erarbeitet ein pädagogisch ausgebildetes Moderatorenteam mit den Schülerinnen und Schülern Inhalte rund um die Themen Sicherheit, nachhaltige Energienutzung, Mobilität und Berufswahl. Das Ziel […]
Kurzbeschreibung Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Das Konzept wirkt gegen den Wissens- und […]
Kurzbeschreibung Leider landen viele PET-Flaschen in vielen Schulen immer noch im normalen Mülleimer obwohl meistens Recyclingstationen vorhanden sind. Die folgende Unterrichtseinheit soll Schülerinnen und Schüler auf das Problem mit dem […]