Rollenspiel «Ein Netz aus Plastik»

Kurzbeschreibung «Mit dem Rollenspiel kann unser Umgang mit Plastik spielerisch behandelt werden. Die Schülerinnen und Schüler verkörpern dabei einen Gegenstand aus Plastik oder ein Element, das damit in Zusammenhang steht (z.B. einen Konsumenten, ein betroffenes Tier, eine Lastwagenfahrerin). Danach stellen sie mit Hilfe einer Schnur die bestehenden Verbindungen her. Die Übung ermöglicht es, Zusammenhänge zu […]

clevermobil – Bildung für die Mobilität von morgen

Kurzbeschreibung clevermobil ist ein Mobilitätslehrmittel für die Mittelstufe. Ziel ist, Schülerinnen und Schüler an eine nachhaltige Mobilität und situationsgerechte Verkehrsmittelwahl heranzuführen. clevermobil umfasst den von der Büro für Mobilität AG moderierten Themeneinstieg «clevermobil start» (zwei Lektionen) und die einsatzfertige Mobilitätswerkstatt «clevermobil go». Das Lehrmittel ist auf Deutsch und Französisch erhältlich.Diese beiden Module ermöglichen es Lehrpersonen, das Thema […]

Klima-Energie-Erlebnistage (KEET)

Kurzbeschreibung Die Klima-Energie-Erlebnistage sind ein Angebot für Schulklassen der Primar- und Sekundarstufen. Für Berufsfachschulen ist ein separates Angebot in der Entwicklung (Stand 2024). In einem interaktiven und spielerischen Parcours entdecken die Schüler:innen stufengerecht Fachwissen zu Energie, Ressourcen, Lebensmitteln und der Klimakrise. Durch wertvolle und bleibende Erfahrungen werden Kinder und Jugendliche für die Themen begeistert und […]

GmüesEsel: Produktionsraum

Kurzbeschreibung «Produziere deine eigenen Nahrungsmittel im produktiven Fitnessraum! Öffnungszeiten sind derzeit Dienstags 16-19 Uhr (Dez. 2024). Die Geräte stehen in der Sensemattstrasse 20, 3174 Thörishaus (südlich von Bern). Der Eintritt ist frei, zudem kann ca. ein Viertel der produzierten Menge mitgenommen werden. Die Fitnessgeräte (2 Velos, ein Crosstrainer und ein Rudergerät) treiben Maschinen zur Verarbeitung […]

Schule auf dem Bauernhof

Kurzbeschreibung Wo kommt unser Essen her? Mit Schule auf dem Bauernhof ermöglichen ca. 400 Bauernfamilien in der ganzen Schweiz Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen einen Direktkontakt zur Welt des Bauernhofes und damit zum Ursprung unseres Essens. SchuB ist nachhaltiges Lernen und Erfahren mit allen Sinnen. Der ausserschulische Lernort Bauernhof hat viel zu bieten: Aus eigener […]

Erklärfilm: «WissensWerte: Fleisch und Nachhaltigkeit»

Kurzbeschreibung Die durchschnittliche Ernährung in Europa enthält viel Fleisch und tierische Erzeugnisse. Das mag lecker sein, ist aber in vielerlei Hinsicht problematisch: Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Umweltverschmutzung, Gesundheit – die industrielle Produktion von Fleisch ist in vielen Bereichen nicht nachhaltig. Aber was genau sind die Probleme der industriellen Fleischproduktion? Was sind die globalen Auswirkungen? Und […]

EKZ: Schulbesuche zum Thema Energie

Kurzbeschreibung Die EKZ bietet kostenlos verschiedene Unterrichtseinheiten für alle Volksschulen ihres Versorgungsgebiets an. Die Einheiten sind auf den Zürcher Lehrplan 21 und die jeweilige Schulstufe abgestimmt. Speziell ausgebildete Studentinnen und Studenten besuchen während drei Lektionen Ihre Klasse. Damit möchte die EKZ Kinder und Jugendliche für Energiethemen sensibilisieren und ihr Energiewissen teilen. (Bildquelle: EKZ)

Mystery – Plastikmüll im Meer

Kurzbeschreibung Produkte aus Plastik sind unsere ständigen Begleiter. In den grossen Ozeanen unserer Erde gibt es riesige Müllinseln aus Plastik. Jedes Jahr landen fast sieben Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren und bilden teilweise gigantische Müllstrudel im Wasser: In der Mitte der Ozeane gibt es grosse, kreisförmige Meeresströmungen, die den Müll aufnehmen und herumwirbeln. Das […]

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner