Kurzbeschreibung «Fliegen killt das Klima – oder?» Wie viel macht das Fliegen wirklich aus im Vergleich mit unserem sonstigen Verhalten? Wir schätzen ab, schwelgen in Ferienphantasien, diskutieren Totschlag-Argumente und suchen […]
Kurzbeschreibung In der Weiterbildung «New Commons Game» übernehmen Lehrpersonen die Rolle von Hochseefischer:innen und erleben, wie individuelle Nutzenoptimierung das Gesamtinteresse gefährden kann und wie gemeinsame Lösungen aussehen können. Das Planspiel […]
Kurzbeschreibung Dieses Modul sensibilisiert für den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln und fördert nachhaltiges Handeln im Alltag. Lebensmittelverschwendung ist ein weit verbreitetes Problem, das uns alle betrifft – in Supermärkten, Schulen […]
Kurzbeschreibung Was ist Klima? Was bedeutet die Klimakrise und wie betrifft sie mich persönlich? In diesem Modul setzen sich die Schüler:innen intensiv mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinander […]
Kurzbeschreibung Die Plattform PhaenoNet von GLOBE bietet Hilfsmittel zur Beobachtung von Pflanzen. Besonders spannend und wertvoll für Schüler:innen sind dabei die jahreszeitlichen Veränderungen, weil sie dabei über mehrere Monate immer […]
Kurzbeschreibung Nachhaltige und klimafreundliche Ernährung kann als Aktivität und tolle Erfahrung für Schüler:innen im WAH-Unterricht umgesetzt werden. Diese Aktivität kann unterschiedlich gestaltet werden – die OZ Rosenau und die Sekundarschule […]
Allgemein
Glas-Trinkflaschen gestalten
Kurzbeschreibung Die Aktivität zur Gestaltung von Glas-Trinkflaschen bringt verschiedene Punkte zusammen. Zum einen erhalten die Schüler:innen gestalterische Inputs und lernen, wie mit dem Material Glas gearbeitet werden kann. Dabei lernen […]
Allgemein
Spendenlauf
Kurzbeschreibung Spendenläufe sind für Schulen eine tolle Aktivität, um Geld für Projekte zu sammeln. Es bringt Schüler und Schülerinnen zusammen und motiviert sie, für einen guten Zweck zu rennen. Die […]
Allgemein
Clean-Up-Day
Kurzbeschreibung Längst kein Geheimtipp mehr: Schweizweit findet jährlich im September der Nationale Clean-Up-Day statt. Viele Schulen organisieren eine eigene lokale Aufräum-Aktion und vertiefen das Thema im Unterricht, z.B. mit einem […]
Allgemein
Velotraining
Kurzbeschreibung Wenn Velofahren Spass macht, steigt die Chance, dass Kinder und Jugendliche öfters aufs Velo umsteigen. Weitere Akteure wie Velovereine unterstützen hier meist gerne: Beim Velotraining der Schule Bichelsee-Balterswil wurde […]