Der Impulse Day an der KRW: Ein Tag voller Ideen, Entscheidungen und Klimaschutz

Am Impulse Day durften wir mit der Kantonsschule Rychenberg den dritten und letzten Aktionstag im Rahmen unseres Bildungsprogramms Klimaschule durchführen. Der Tag stand ganz im Zeichen von aktivem Lernen, kreativem Handeln und gelebter Nachhaltigkeit – im Unterricht, auf dem Pausenplatz und sogar in der Mensa. 

Planspiel mit Tiefgang: das New Commons Game 

Im Zentrum des Aktionstages stand das New Commons Game, ein interaktives Planspiel, das den Umgang mit gemeinsam genutzten Ressourcen erfahrbar macht. Die Schüler:innen übernahmen die Rollen von Hochseefischer:innen und mussten innerhalb ihrer Gruppen Entscheidungen über Fangquoten, Regulationen und Zusammenarbeit treffen – mit dem Ziel, die gemeinsame Fischpopulation möglichst nachhaltig zu bewirtschaften. 

Tabea aus der Klasse 4B kam zu folgendem Fazit: «Es gibt immer irgendwelche Egoisten, (…) die die Umwelt zerstören und es ist sehr schwer sie (…) einzudämmen. Das hat nochmal gezeigt was für eine schwierige Aufgabe [nachhaltiges Ressourcenmanagement] eigentlich ist.» 

Das Spiel forderte nicht nur strategisches Denken, sondern auch Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit. Und: Es zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie schnell individuelle Interessen mit dem Gemeinwohl in Konflikt geraten können. Am Nachmittag bearbeiteten die Schüler:innen Fallbeispiele aus der echten Welt und lernten dabei, welche wirkungsvollen politische und wirtschaftliche Instrumente angewendet werden können, um die Nutzung von Ressourcen auf nachhaltige Weise zu regulieren.    

Klimaschutz zum Mitessen 

Ein weiteres Highlight war der Klimazmittag: Die Mensa servierte ein speziell klimafreundliches Menu, das von Schüler:innen aus dem Klimaparlament mitgekocht wurde. Die Aktion verband Genuss mit Klimabewusstsein – und machte sichtbar, wie vielfältig Nachhaltigkeit im Schulalltag umgesetzt werden kann. Auf die Frage, warum sie sich für das klimafreundliche Curry entschieden haben, antworteten Lily und Lotta aus der Klasse 2D: «Wir sind beide Vegetarierinnen und haben uns darum sowieso dafür [fürs vegetarische Menü] entschieden und wir findes es halt eine coole Aktion.» 

Starke Botschaft einzelner Gruppen 

Auch die Lehrpersonen konnten bleibende Eindrücke sammeln und einiges vom Verhalten der Schüler:innen lernen. René Bachmann, Hauptverantwortlicher für den Impulse Day seitens der Schule, sprach über sein Highlight des Tages: «Das Highlight war, dass es Gruppen gab, die am Ende auf +4 standen im gesamten Ozean. Dass der [Fischbestand] so extrem hoch gegangen ist, das hätte ich nie erwartet.» 

Der Impulse Day war ein lebendiger und intensiver Teil unserer diesjährigen Zusammenarbeit – mit vielen Denkanstössen, guten Gesprächen und der spürbaren Bereitschaft, Verantwortung für die eigene Zukunft zu übernehmen. 

Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten! 

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner